Regresar a la lista
"Meine" Löwenzahnwiese ...

"Meine" Löwenzahnwiese ...

1.389 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

"Meine" Löwenzahnwiese ...

... in Göfis-Pfitz.
Das gäbe Honig - wenn nur genug Bienen da wären!!!
Die Obstbäume stehen in voller Blüte, und keine Bestäuber sind da. Ein paar Hummeln (fast noch mehr als Honigbienen!) summen leise und spärlich darin herum. Trotz schönsten Wetters! Und über Ostern soll es kühler werden und regnen oder schneien ...
Auf der Blumenwiese ab und zu eine Honigbiene, wenige Wildbienen, ein paar Schwebfliegen und andere Fliegen - das war's!
In Göfis sind Ausfälle bis zu 30% und mehr bei den Bienenvölkern bekannt. In größerer Höhe (1200 m) hat ein Freund von mir gar keins verloren.
So wie nach dem sehr kalten Winter, z.B.auch in der Oberpfalz, so viele Schmetterlingsraupen wie selten zu finden sind.
Ob deren Parasiten (und nicht sie selbst!) durch die Kälte mehr beeinträchtigt wurden?
Jedenfalls ist der deutliche Rückgang der Bienen sicher auf die große Menge an Pestiziden zurückzuführen, die überall und immer noch das ganze Leben - auch im Boden - vernichten. Die Vögel am Ende der Nahrungskette leiden später. Schwalben sind noch keine da. Bei dem Wetterumschwung, den sie vielleicht schon ahnen, ist es wohl im Moment besser für sie - mal sehen, wann die erste auftaucht.
Natur- und Umweltschutz sind nur ganzheitlich und großräumig sinnvoll! Was nützen die Blumen, wenn niemand außer den Fotografen davon profitiert?
Traurig, das Ganze! Die schönen Farben allein täuschen nicht darüber hinweg ...

Göfis/Vlbg., ca. 500 m, 12.4.2017

Comentarios 1

  • alicefairy 13/04/2017 17:15

    Herrlich das gelbe Blütenmeer.
    Da kann man nur hoffen, dass sich das wieder einpendelt
    Lg Alice

Información

Sección
Carpeta Landschaften
Vistas 1.389
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 9.5
Tiempo de exposición 1/350
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a