772 7

Ernst Landgrebe


Premium (World), Laer (Münster)

Meistens alt ....

.... sind auch die Brücken, unter deren Bögen Sonne und Wasser bewegte Muster malen. Die Brücken sind ursprünglich ohne Geländer gebaut worden, ein paar Exemplare gibts davon noch. Ende des 18. Jahrhunderts begann man mit dem Geländerbau.

Auf dem Wasser ................ per Vaporetto
Einblicke ............................ Schaufenster
Fisch, Fleisch, Gemüse ................. Markt
Beschaulich ................. Jüdisches Ghetto
Handarbeit ............................. Gondoliere
Meistens alt ........................... Architektur
In Gassen und Kneipen ........... Einwohner

Meistens alt ....
Meistens alt ....
Ernst Landgrebe


Comentarios 7

  • Sigrid nordlicht in der pfalz 31/05/2006 12:46

    schöne spiegelungen
  • S. Dekind 31/05/2006 11:30

    Ernst, ich sprech ja auch bloß vom Alter ....
    Beim Brückengeländer selbst ist es nicht zu deuten ...
  • Gabriele K. 31/05/2006 11:28

    Ernst, ich bin wohl romantischer als du. Kanalufer ist mir viel zu prosaisch (da muß man ihn ja hineinjagen, ich bin faul, schubsen ist schöner). Wenn schon, dann stilvoll.
  • Ernst Landgrebe 31/05/2006 11:12

    Gabriele, letztlich braucht man dafür keine geländerlose Brücke, da das Kanalufer ja in der Regel auch kein Geländer hat.
  • Gabriele K. 31/05/2006 11:10

    Pragmatisches Völkchen, vereinfachte bestimmt hin und wieder eine "Scheidung auf italienisch".
  • Ernst Landgrebe 31/05/2006 11:01

    Jörg, diese Brücke hat ein komplettes Geländer, wie der Schatten auch zeigt. :-))
  • S. Dekind 31/05/2006 10:54

    Aber die Rampe hat ein altes schmiedeeisernes Geländer ...