Regresar a la lista
… metamorphose der cobea…

… metamorphose der cobea…

864 10

Sabine Kuhn


Premium (Pro), Herne

… metamorphose der cobea…

digital fotografiert/Ricoh RDC-7 (Makroeinstellungen), Bildausschnitte (extrem), z. T. freigestellt und nachträglich mit Hintergrund versehen (über Bearbeitungsebenen angepasst); bearbeitet mit und montiert in Adobe Photoshop (unscharf maskiert, Mitteltöne nachgestellt)

… einfach mal: eine Pflanze, in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien festgehalten. Die Knospe von ledriger Struktur, die Blätter noch sommerlich Grün und bereits in der Herbstfärbung, das lebendige Innenleben nach dem Abfall der Blüte, die beginnende Blüte in (tatsächlich) Weiß, bevor sie später in ein sattes Blau-Lila übergeht.
Botanische Erläuterung: Glockenrebe (meines Wissens hier: Cobea scandens). Sie ist in Mexiko beheimatet und ein Schlinger. In unseren Breitengraden gilt sie als 1-jährig.

Comentarios 10

  • Elisabeth Schiess 23/12/2001 23:27

    Hallo Sabine, bin am durchsehen aller Fc-ler die jetzt drin sind. Du bist mir schon etliche Male aufgefallen(natürlich auch gestern wegen euren FC Plätzchen- gute Idee war das) und nun finde ich hier die Fotos einer Pflanze, die ich 2-3 mal angesäht habe, und die wegen den damals kalten Sommer erst im Oktober zu blühen anfingen. Und jedes mal ging dann der grösste Teil der Blüten im ersten Frost unter. Schöne Weihnachten euch, Gruss Elisabeth
  • Stephan Roscher 22/11/2001 12:21

    Hallo Sabine,
    habe dieses Bild eben erst entdeckt und bin fasziniert von dieser wundervoll bildhaften "Entwicklungsgeschichte" aus dem Pflanzenreich! Mehr solcher Fotos!
    Gruß Stephan
  • Gabriele Jesdinsky 11/11/2001 10:01

    Klasse, eine hervorragende Zusammenstellung einer meiner Lieblingspflanzen! :-)
    Nach des Rätsels Lösung war ich übrigens ziemlich überrascht, so tief hatte ich der Glockenrebe nämlich noch nie ins "Maul" geschaut. ;-))
    Gruß Gabriele
  • Sabine Kuhn 10/11/2001 21:04

    @Dank Euch für die lieben Anmerkungen, hatte heute ziemlich viel am Hut, haben das, denke ich, aber gut unter Dach und Fach gebracht: Rafael macht weiter, haben heute mal zusammen fotografiert, und das ist mir ganz, ganz WICHTIG.
    Musste zudem meinen Garten ordnen, traurig, traurig, was der Frost da alles hingerafft hat, selbst die Samen der Kapuzinerkresse sind matschig … habe aber auch viele, sehr schöne, vom ersten Frost bezauberte Motive entdeckt, und ohne Kamera in den Garten, da würd doch was fehlen …
    Es grüßt Euch herzlich Sabine
  • Horst Hohmann 10/11/2001 19:38

    Hallo, Sabine!
    Sehr schöne Darstellung der Abschnitte einer Entwicklung von einer Pflanze.
    Fotomontagen mit Pflanzen-und Blütendarstellungen mag ich sehr.
    Gruß Horst
  • Marianne Wiora 09/11/2001 22:35

    Klasse diese schöne Zusammenstellung der unterschiedlichen Entwicklungstadien einer Pflanze, zu der Du uns neulich ein Rätsel gestellt hast. Gruß Marianne
  • Elisabeth Heidegger 09/11/2001 22:11

    Liebe Sabine, wunderschön, wie Du Werden und Vollendung dargestellt hast.
    Wie alle Deine Fotos ist es wieder ein
    Erlebnis. Ich kann Deine Ideen nur bewundern, ganz zu schweigen von der Umsetzung.
    Ganz lieben Gruß
    Elisabeth
  • FotoTomSG 09/11/2001 21:59

    Tolle Idee, es fehlt nur das Bild der verwelkten Blüte, dann wären alle Stasien komplett. Aber auch so ein tolles Bild.
  • Robert Bauer 09/11/2001 21:48

    Schließe mich ehrfürchtig meiner Vorrednerin an und ziehe den Hut vor der EBV-Künstlerin. Ich denke, dass ist wohl deine Lieblingspflanze, oder täusche ich mich? - Robert -
  • Sabine Dörbaum 09/11/2001 21:38

    Hallo Sabine
    Jedes Bild für sich ist schon toll, aber zusammen sind sie geial. Super!
    Auch Sabine