LindeA.


Premium (World)

Mispeln

Nísperos, Mispel, die "falschen Aprikosen" wie sie auch genannt werden, ist das erste Baumobst, welches nach dem Winter geerntet werden kann, und den Frühling ankündigt.
Die Monate April und Mai, sind die Erntemonate für diese ausserhalb Spaniens nicht sehr bekannte Frucht.
Leider ist die Haltbarkeit dieser sonnengelben Früchte sehr kurz, denn anders als bei Orangen werden Nisperos reif gepflückt.
Schnellstens müssen sie deshalb in die Kooperative, die Obstläden, auf den Markt oder zur Weiter- verarbeitung in den Betrieb gebracht werden. Hier werden die Früchte zu Likör, Honig und Konserven verarbeitet.
Was dann noch übrig bleibt, wird frisch aus der Hand gegessen. Feinschmeckern zufolge übrigens die beste Methode, Nísperos zu genießen.
Zum Verzehr muss zuerst die Haut abgezogen und der Strunk entfernt werden. Dannach schneidet man die Mispel auf, und holt die einzelnen Kerne mitsamt ihrem Häutchen heraus.
Nun kann das saftige, süße, und durch eine Spur Säure sehr erfrischende Fruchtfleisch verzehrt werden. Bei dieser Prozedur empfiehlt sich eine Schürze oder große Vorsicht, denn die Saftflecken gehen nie wieder heraus.
Doch die "falschen Aprikosen" sind nicht nur sehr köstlich, sondern auch gesund, besitzen harntreibende, verdauungsregulierende und entzündungshemmende Eigenschaften, Vitamin A und C, und Mineralien wie Kalzium und Phosphor.
Gerbstoffe sind ebenfalls vorhanden, sowie ein hoher Piktingehalt, wodurch sie sich z.B. vorzüglich zum Herstellen von Konfitüren oder Marmeladen eignen.

Comentarios 17

  • Heike T. 06/04/2008 20:47

    Genau, ich glaube ich muß bald welche kaufen so lecker wie Du sie präsentierst!
    LG, Heike
  • Bettina Bürgel-Stein 06/04/2008 10:31

    Eine erstaunliche Frucht super abgelichtet!
    LG Bettina
  • MICHAEL stüben 06/04/2008 9:15

    Fein,warte schon sehnsüchtig darauf.Sind die schon soweit bei Euch?? LG Michael
  • Heribert Fischer 06/04/2008 9:09

    Danke für die interessant Story. Gibt es einen speziellen Namen, wenn diese Frucht zu Marmelade verarbeitet wurde?
    lg Heribert
  • Erika Fröhleke 05/04/2008 22:59

    sie sehen sehr lecker aus...hab sie aber noch nie gegessen..da machst du mich neugierig...ein tolles foto der früchtchen:-))
    lg erika
  • Nora F. 05/04/2008 22:37

    eine wunderbare aufnahme und ein sehr
    interessanter text ! wieder was gelernt...
    sags immer - fc bildet ;-))))
    lg, nora
  • Ev S.K. 05/04/2008 22:32

    Diese Früchte kenne ich nur vom Namen her und bin noch nie in deren Genuss gekommen.
    Dein Foto und Deine Info dazu machen neugierig - aber wo bekommt man hier so etwas??
    Grüsse in den Süden
    Ev
  • Günter Szyszka 05/04/2008 21:39

    Meine Aptikose ist dieses Jahr wieder erfroren.
    Mal sehen, ob es eine Nisperos aushalten wird.
    Ein bißchen Spanien läßt schon einmal das Wasser im Munde zusammenlaufen für uns kalten Europäer.-

    Gruß Günter
  • Angelice W 05/04/2008 19:37

    Nicht nur farblich eine Augenweide, bei deiner
    Aufnahme läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
    LG Angie
  • Heidi Bürger 05/04/2008 19:12

    Mhm lecker....
    Auch die Info dazu ist klasse !
    LG Heidi
  • 3ème oeil 05/04/2008 18:25

    Sieht witzig aus, mit der dopel Kern, farblich macht es lust auf Sommer und grossen Aprikosen zu bekommen von feinen Wallis :o)
    glg Jérôme
  • Gerlind Arnold 05/04/2008 18:02

    Sehr schön arrangiert hast Du diese Früchtchen.
    Gruß Gerlind
  • Ulfert k 05/04/2008 17:22

    Ich sag ja immer,die fc bildet.Tolle Beschreibung zu dieser bei uns unbekannten Frucht.
    Schön ins Bild gestellt.
    lg
    ulfert k
  • Marl e n e 05/04/2008 17:16

    lecker und total interessant
    danke fürs Zeigen
    lg Marlene
  • Ilse Bartels 05/04/2008 16:45

    Linde,
    schön, dass du uns mal alles so gut erklärst. Beim lesen ist mir förmlich das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Die würde ich gern mal probieren, aber bei uns bekommt man so etwas nicht.
    Ich mag kein Fisch, aber für Obst und gemüse bin ich immer zu haben.

    LG.ILse