Regresar a la lista
mit ihm fing es an...

mit ihm fing es an...

430 7

anne47


Premium (World), Köln

mit ihm fing es an...

Napoleon Bonaparte überzog zu Beginn des 19. Jh. Europa mit einem blutigen und lang andauernden Krieg, der letztendlich ganz Europa veränderte. Napoleon brachte aber auch den "Code Civil", der dem Gedankengut der französischen Revolution entsprach: Liberté, Égalité, Fraternité
(Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit)

http://de.wikipedia.org/wiki/Code_civil

In den nächsten 130 Jahren folgten 3 weitere Kriege, die jeweils von Deutschland ausgingen und ein Meer von Blut und Tränen hinterließen.
Zwischen Deutschland und Frankreich war ein tiefer Keil der Feindschaft getrieben worden.

Vor 50 Jahren wurde die Deutsch-Französische Freundschaft begründet durch General de Gaulle und Konrad Adenauer, zwei m.E. sehr weitsichtige Politiker, die beide aus der Geschichte gelernt haben.

+++++++ Vive l'amitié franco-allemande +++++++

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-franz%C3%B6sische_Beziehungen

Das Bild habe ich im Heimatmuseum in Bonn-Beuel aufgenommen, den Rahmen habe ich selbst hinzu gefügt

Comentarios 7

  • Günter Walther 29/01/2013 16:51

    Sehr gute Doku von diesem Eroberer, der so kläglich wie alle Größenwahnsinnige gescheitert ist.
    Kommt Fritzchen nach Hause und erzählt: "Heute haben wir in der Schule gelernt, dass Napoleon auf Helena gestorben ist." Sagt die Mutter empört: " Was Euch der Lehrer aber auch immer für einen Schweinkram erzählt!"
    MfG Günter
  • K.-H.Schulz 25/01/2013 11:37

    Eine sehr tolle Erinnerung an vergangene zeiten
    LG:karl-heinz
  • Werner Winkler AW 23/01/2013 20:54

    Sehr gute Doku, gefällt sehr............
    Den Rahmen finde ich recht grass, jedoch die Farben der Trikolore, das ist dann wider gut so..............


    Ja, links des Rheins haben die Franzosen das Gebiet
    sehr stark geprägt, mit allem!!!

    Waren es nur 3 Kriege??

    Und vergeßt mir den Alfons nicht, der liebenswürdigsten
    Franzosen der Neuzeit!!!

    VG
    Werner
  • NOMphoto 22/01/2013 18:46

    (sent via fotocommunity Android App)
  • † E. E. Jäkel 22/01/2013 16:50

    hoffen wir, dass die Freundschaft ewig hält.
    das Wort Fisselmatente kenne ich auch. es ist über den Rhein bis nach Lippstadt vorgedrungen.
    Ob die Franzosen wohl auch Deutsche Wörter haben?
    L.G.Erika
  • Herbstzeitlose 22/01/2013 15:33

    Stimmt - das Wort Fisselmatente ist in meinem Wortschatz auch noch enthalten (ich stamme aus dem Saarland).
    LG Meggy
  • Rosen-rot 22/01/2013 15:21

    Betreff: Städtepartnerschaft PARIS-COLONIA

    ...und die Franzosen hinterließen in Köln so einiges an "Wortschätzen", heute natürlich -nicht nur in Köln- total eingebürgert!
    Das Schönste: Maach mir kinn Fisselmatente", sagte die Mutter mahnend mit erhobenen Zeigefinger zu ihrer Tochter, als diese wieder ihren franz. Kavalier (Soldaten) besuchen gehen wollte!
    Der hatte ihr nämlich gesagt: "Visite a ma tente!" "Besuch mich in meinem Zelt!"
    (Daher gibts bestimmt ganz viele Kölner/innen französischen Ursprungs!:-)))
    Und auch heut noch benutzt man das geflügelte Wort: "Fisselmatente"!
    LG und Kölle Alaaf, liebe Anne ! Tätä, tätä, tätä!
    Rosi aus dem bierernsten Bayern

Información

Sección
Carpeta Bonn
Vistas 430
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ45
Objetivo ---
Diafragma 3.2
Tiempo de exposición 1/10
Distancia focal 8.3 mm
ISO 400