Regresar a la lista
Moers Klompenwenkel 2015-01

Moers Klompenwenkel 2015-01

5.995 9

Digipit27


Premium (Complete), Moers

Moers Klompenwenkel 2015-01

Ein weiteres Bild aus der historischen alten Zeit der Stadt Moers. Diese Aufnahme stammt noch aus 2015 und auch hier stand die Historie im Vordergrund.

Der Klompenwenkel (niederländisch) heißt auf deutsch Klumpenwinkel. Seinen Namen hat diese Ecke durch den Verkauf von Holzklumpen(niederl. Holzschuhe) im benachbarten Laden, der damaligen Zeit. Das Giebelhaus stammt aus der Zeit um 1640 und befindet sie an der Neustraße/ Ecke Fieselstraße. Die Backsteinfassade mit den durch Bemalung betonten Fugen und die Fensterform sind typische Stilelemente des 17. Jahrhunderts.

Comentarios 9

  • Vitória Castelo Santos 17/10/2016 23:05

    Eine sehr natürliche schöne Aufnahme.
    Lg. Vitoria
  • Frank Kleibold 17/10/2016 14:50

    Peter, gut, dass ich das Bild nicht nach dem dritten Glas Rotwein gesehen habe......sonst hätte ich die schiefe Giebelseite des Backsteinhauses auf den Alkohol zurück geführt ;-)
    Ansonsten zeichnet sich die Aufnahme durch eine erstklassige BEA aus. Und den Eckläufer habe ich auch gesehen.
    LG Frank
  • Momente HH 15/10/2016 14:34

    wieder eine tolle Arbeit,. Peter
    lg gine
  • Bernhard Jörgensmann 14/10/2016 17:41

    Schon in der Vorschau als ein Bild von Dir zu erkennen Eine sehr schöne klare Nacxhtaufnahme, wohl gewähltem Bildschnitt und stimmiger Belichtung.
    L G Bernhard..
  • Hartl Johann 14/10/2016 16:29

    Technisch sehr gute Arbeit.
    VG hans
  • Der Norderstädter 14/10/2016 11:37

    Perfekt
    h.g.michael
  • March Dafra 14/10/2016 10:00

    Historisch darstellend aber auch technisch eine sehr überzeugende Arbeit von Dir.
    VG Markus
  • Udo Wenz 14/10/2016 9:56

    Wie oft ist man schon durch diese Gasse getrottet? Eine sehr schöne Idee es mal fotografisch festzuhalten und dann noch nachts, wie ich es mag. Sehr schön.
    LG Udo
  • Hans Altenkirch 14/10/2016 9:04

    Moin Pit,
    schön die Lampen im Griff und eine feine Linienführung.

    LG Hans