1.139 4

Beatrix Dällenbach


Free Account, Winterthur

Mohrenfalter?

Ich weiss, die Quali dieses (Pseudo-)Macros ist sauschlecht, doch leider das Äusserste was ich mit meiner Konika Revio bei Macros jeweils herausholen kann...
Da ich aber nur diese Kamera mit in den Ferien dabei hatte, leider die einzige Möglichkeit, diesen Falter auf Bild fest zu halten!

Eigentlich interessiert mich viel mehr um was für einen Falter es sich hier handelt. Auffällig ist der leuchtend rostrote Punkt auf dem Rücken.
Ich würde jetzt mal auf einen Mohrenfalter tippen, doch der Rückenfleck iritiert mich...

Fotografiert habe ich dieses Exemplar in der Achensee-Region - dort gibt es diese Art zur Zeit massenhaft. Allerdings war der Abgebildete der einzige, der lange genug still gehalten hat, um von mir einigermassen ruhig fotografiert werden zu können.

Sicher kann mir hier irgend jemand helfen, oder?

Comentarios 4

  • M.Gebel 22/08/2004 1:25

    Eine Bestimmung ohne die Unterseite zu sehen ist bei Erebia-Arten recht schwierig oder zum Teil nicht möglich. Trotzdem befasse ich mich mal mit deinem Tierchen.:-)
    Die Vorder,- und Hinterflügelfleckung, sowie die orangenen Augenumrandungen lassen mich immer auf 2 Arten stoßen. Zum Einen ist es Erebia ligea (Weißbindiger Mohrenfalter) und zum Anderen Erebia aethiops (Graubindiger Mohrenfalter). Ich tendiere aber mehr zu Eribia aethiops, weil die Augen recht deutlich weiß gepunktet sind und die orange-umrandeten Augen der Hinterflügel getrennt sind. Betrachte aber bitte meine Analyse nicht als Bestimmung, sondern eher als These.

    LG aus Duisburg
    Markus Gebel
  • Jörg Wiedemann 21/08/2004 19:37

    Danke für deine Anmerkung zu meinem Bild

    Spotlight
    Spotlight
    Jörg Wiedemann

    Leider bin ich kein Falterspezialist und kann dir somit nicht weiterhelfen. Aber die Qualität des Bildes ist doch gut und man sieht auch den Lebensraum des Falters, was mir besonders gefällt.
    Jörg
  • Ewald Simon C. 21/08/2004 16:20

    Hi Beatrix,
    ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit
    mit Schmetterlingen - dein Exemplar sieht
    tatsächlich nach einem Moorenfalter aus,
    ich würde mal auf den "Rundaugen-Mohrenfalter"
    tippen, mal sehen was die Experten sagen.
    MfG
    Ewald Simon C.
  • Mario Finkel 21/08/2004 14:59

    Hallo Beatrix,

    bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich mich mit den vielen Mohrenfaltern nicht auskenne (aber da gibt es hier sicher jemanden der das weiß).

    Der rote Punkt auf dem Rücken des Falters ist allerdings eine Milbe. Die sitzen oft auf Schmetterlingen oder auch Käfern.

    LG Mario