3.536 7

Mohrenfalter

entweder der weißbindige oder der graubindige.
Churwalden, auf ca 1500 m im Wald. 2021-08-20
Offenbar ein älteres Exemplar, hat die intensive Färbung bereits verloren. Frage an die Schmetterlingsexperten: Ist das Rote auf dem ersten Hinterleissegment ein Parasit? Milbe?

Comentarios 7

  • Eva Loth 15/09/2021 18:11

    herrlich anzusehen, den hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen  ....LG Eva
  • Andreas Kögler 26/08/2021 9:37

    da machen sie schon mal schön die Flügel auf ...
    und dann hängt da so ein Grashalm in der Quere ... ;-)
    gruß andreas
  • Butterfly Peter 25/08/2021 12:32

    Das rote ist eine Milbe, ein Prasit
    Zur genauen Bestimmung ist er zwar abgeflogen.
    Aber Flugzeit spricht für aethiops.
    VG
    Peter
    • SchroedingersCat 25/08/2021 13:18

      Denke, die Flugzeiten sind in einem Hochtal in Graubünden etwas anders als in D. Waren noch mehr Exemplare unterwegs, auch jüngere. Milbe hatte ich vermutet, war aber nicht sicher. Merci.
      LG ulf
  • Blula 24/08/2021 19:57

    Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich bewundere dafür dieses ausgezeichnete Makro von diesem Mohrenfalter mit den vielen "Augen" auf den Flügeln.
    LG Ursula
  • Pulu 24/08/2021 19:05

    Bin zwar kein Experte, aber das "Rote" müsste eine Milbe sein. LG Pulu

Información

Sección
Carpeta Lepidoptera
Vistas 3.536
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1MarkII
Objetivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 60.0 mm
ISO 250