3.797 7

Björn Giesbrecht


Free Account, Düsseldorf

Comentarios 7

  • Björn Giesbrecht 14/05/2006 17:33

    natürlich hätte man bei dieser Szene auch mit einem Aufsteckblitz und passendem Lichtformer den gleichen Effekt hinbekommen. Beim Rest der Serie wärst Du aber sehr schnell an die Leistungsgrenze eines Aufsteckblitzes gekommen.
  • The Yardfather 14/05/2006 1:23

    Nen Aufstecker müßte man doch auch als Slave von li/re für sowas nutzen können,oder?

    hach ja... - die pro´s mit den günstigen strom.gens... *g
  • Björn Giesbrecht 13/05/2006 19:48

    @Bugsy: Handlicher Pro7B Aufstativsteckblitz ; )
  • The Yardfather 13/05/2006 19:28

    finde auch das das rechte Bild irgendwie nicht paßt, dafür das linke um so interessanter! Vor Allem vom Schnitt her vermittelt es so eine Leere in der Sie sich befindet... Klasse gemacht!

    Aufsteckblitz oder Blitzanlage?

    greez bugsy
  • Robert Schlesinger 12/05/2006 15:25

    ++
  • Björn Giesbrecht 10/05/2006 22:43

    @Janina: Richtig...gut das Du keine Ahnung hast ; )

    Aber Du hast insofern recht, dass es schwer ist zu dem linken Bild ein passendes Pendant zu finden. Es ist immer schwer an Bilder mit einer relativ dynamischen Linienführung ein zweites Bild ranzusetzten, da schnell eine Konkurenz der Linien entsteht. Deshalb sitzt die klare Geometrie des rechten Bildes im unklaren Teil des linken. Weiter ist zu beobachten, dass der erleuchtete Teil des rechten Bildes farblich mit dem Outfit korrespondiert... übrigens kein Zufall. Der aufmerksame Betrachter wird nun längst gemerkt haben, dass Kopfhaltung und Blickhöhe zu diesem Fenster leiten. Zwei Gründe, wieso es inhaltlich und vom Aufbau her nur sehr schwer anders zu lösen gewesen wäre. Außerdem steht noch viel mehr dahinter, was ich aber Eurer Fantasie überlasse. Denn schliesslich schiess ich Bilder und schreib keine Bücher.
  • Fotomodel Jolina 10/05/2006 9:11

    super gut..
    Klasse Arbeit