547 9

Ronald Sinda


Free Account, Wessobrunn

Comentarios 9

  • Ronald Sinda 10/10/2005 22:59

    Diese Halle steht schon seit mehr als 40 Jahren ohne zusammengefallen zu sein.
    Das Prinziep ist ähnlich einer Hupfburg.
    Die Hülle (Radom), auf dem Bild, ist ca 3mm dick.
    Es herrscht ein Überdruck von ca 20mbar in der Halle.
    Ohne Strom bleibt sie noch ca eine Stunde stehen, bei schönem Wetter.
  • Jenny Block 10/10/2005 21:52

    okay... nie davon gehört, hört sich aber nach ner spannenden angelegenheit an :) dank dir!
  • Holgi I 10/10/2005 20:48

    @Jenny: Ein sehr großer Plastiksack, zum Boden hin abgedichtet. Nun noch per Gebläse Luft reinpusten, Sack bläht sich auf - fertig ist die Traglufthalle (Simpel beschrieben). Vorteil: Die Dinger können sehr groß gebaut werden und haben trotzdem keine tragenden Teile mitten in der Halle. Nachteil: Fällt der Strom aus fällt das Haus zusammen ;-)
    Warst Du mal in Hamburg beim Musical "König der Löwen"? Das Musicaltheater im Hafen ist so eine Halle...

    Gruß
    Holger
  • Jenny Block 10/10/2005 19:46

    Was bitte ist eine Traglufthalle?
  • Ronald Sinda 10/10/2005 18:35

    @Holgi: Bingo.
    Es ist eine Traglufthalle.
    Das Dach besteht aus 128 Bahnen
    Durchmesser der Kugel=45 Meter,
    wiegt ca 17 Tonnen, ist nun 42 Jahre alt.
    Und drinnen ist............
    eine Sat.Antenne.
    (Wie bist du nur darauf gekommen? ;-)
  • Astrid Beyer 10/10/2005 17:45

    ein geblähtes Segel?
    Grüße Astrid
  • Holgi I 10/10/2005 13:13

    Traglufthalle?
    Von einer Satellitenschüssel??
    Ich sag jetzt nicht wie ich auf diese Idee komme :-))

    Gruß,
    Holgi
  • Holger Carstensen FL 10/10/2005 13:08

    Ich würde sagen, das ist eine Kuppel.
    Möglicher Weise von einem Planetarium, oder einer Sternwarte.

    Holger
  • Frechdax . 10/10/2005 11:07

    Heizungsrohr? Flugzeugtriebwerk?
    denke aber es ist das Zweite..

    LG Tina