Regresar a la lista
Münchner Durchblicke - VI -

Münchner Durchblicke - VI -

3.259 5

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Münchner Durchblicke - VI -

Die Landsberger Strasse muß sich samt Trambahntrasse tief ducken,
um die Trasse der bayerischen Maximiliansbahn München Hbf - Heimeranplatz - Ostbahnhof zu unterqueren.

Auf der Brücke stand eine vierteilige Einheit der bayerischen Regionalbahn
und wartete auf Einfahrt in den Hauptbahnhof,
während die Trambahn stadteinwärts strebte.


__________________________________________________________________________________

Comentarios 5

  • makna 21/10/2022 15:34

    Sehr gut getroffen !!!
    BG Manfred

    P.S.: Als "oids Gscheidhafferl" sollte ich erwähnen, dass die Maximiliansbahn
    ursprünglich nicht über München Ost nach Rosenheim führte - das ist eine
    "NBS" aus dem Jahr 1871 !!! Die ursprüngliche Trasse ging über
    Holzkirchen und das Mangfalltal:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Maximiliansbahn#/media/Datei:Max-Bahn_(Neu).png

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_München–Rosenheim

    Nach München Ost führte als erste Linie die Bahn nach Mühldorf und weiter
    nach Braunau - weshalb die Isarbrücke "Braunauer Brücke" heißt:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_München–Simbach

    Dass nach Eröffnung dieser Bahn 1871 dann auch die kürzere Verbindung
    nach Rosenheim fertig wurde, hat bis heute nichts am Namen
    der Isarbrücke beim Südbahnhof geändert.

    Doch nicht nur das: Auch die Trasse, auf der der Zug aus Holzkirchen
    und vom Oberland (ab Holzkirchen dann also auf der ursprünglichen
    Trasse der Maximiliansbahn!) hier zu sehen ist, ist eine "NBS" !

    Oberer Link zur Maximiliansbahn nennt richtigerweise die 1. Trasse:

    "Der erste gebaute Abschnitt war der von München bis Hesselohe,
    der ab 1854 in Betrieb war. Die Strecke zweigte damals in Höhe
    Max-Friedländer-Bogen/Schrenkstraße von der Augsburger
    Strecke nach Süden ab. In der heutigen Ganghoferstraße
    verlief das Gleis dann nach Süden und traf östlich des
    Bahnhofs Heimeranplatz auf die Strecke zur
    Großhesseloher Brücke. Das Strecken-
    stück wurde um 1860 durch die
    heutige Trasse ersetzt und
    später stillgelegt."

    "50 Jahre S-Bahn München" (4 von 5)
    "50 Jahre S-Bahn München" (4 von 5)
    makna

    In diesem Bild sieht man den Jubiläums-S-Bahn-Zug vom Heimeranplatz
    im Bogen herankommen. Die ursprüngliche Trasse kam hingegen
    von Norden ganz gerade heran ... heute kaum vorstellbar.
    Dauerte ja auch nur von 1854 bis 1868 (nicht '60) !!!

    Im Eisenbahnatlas Deutschland (11. Auflage Aachen 2020; Verlag
    Schwers+Wall) ist auf den Seiten 164/165 diese erste Trasse
    grau dargestellt - da überm Seitenbruch, ist diese
    leider nur für die, die suchen, erkennbar.

    So - das nur als Anm. zur Anm. - Dein Motiv freilich ist Klasse !!!
  • Bernd Freimann 17/10/2022 22:21

    Kreuzung zweier Stromsysteme und zweier Rechtsgrundlagen (Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung/ Betriebsordnung Straßenbahn)
    Es grüßt der Bernd
  • Herbie Schneider 17/10/2022 10:33

    Sehr schön den Durchblick und die Begegnung festgehalten. Da hattest du Glück, dass die Einheit der BRB vor dem Signal stand.
    Gruß Herbert
  • Christopher Nolte 17/10/2022 10:08

    Schönes Drunter&Drüber-Foto. Gute Bildgestaltung.

    VG
    Christopher

    PS: Schöne Durchblick-Serie übrigens
  • Sigbert der Eisenharte 17/10/2022 6:49

    Der Mercedes-Transporter wohl das älteste Fahrzeug hier im Bilde. Sieht man nicht mehr oft. Drunter und drüber sehr schön gezeigt.
    VG Dirk

Información

Secciones
Carpeta München
Vistas 3.259
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS R3
Objetivo RF24-105mm F4 L IS USM
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 76.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a

Geo