1.322 3

Friedrich Jäck


Premium (Pro), Mittelbiberach

mystische Steine

Im Nordostteil von Nordrhein-Westfalen, im Südteil des Kreises Lippe bzw. im Teutoburger Wald gelegen gehören die Externsteine zum Horn-Bad Meinberger Stadtteil Holzhausen-Externsteine, der rund 1,1 km (Luftlinie) nordwestlich liegt.

In die Externsteine eingemeißelte Treppe, um den Aufstieg zu erleichtern (2012)
Die Felsen sind ein Teil der mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes. Sie liegen genau im Südosten dieses Mittelgebirges angrenzend an das Eggegebirge. In Richtung Nordwesten gehen die Externsteine direkt in die ansteigenden waldreichen Hänge des Bärensteins und nach Südosten unmittelbar in jene des Knickenhagens über. Direkt vorbei an der Felsengruppe fließt im Einzugsgebiet der Weser die Wiembecke, die am Fuß der Felsen zum „Wiembecketeich“ aufgestaut wird.

Im Zuge der Gebirgsbildung, der sogenannten saxonischen Rahmenfaltung vor etwa 70 Millionen Jahren, wurden die ehemals waagerecht liegenden Gesteinsschichten dann lokal genau senkrecht gestellt. Durch die hier gut zu erkennende, eigentlich für Granit, aber auch für besonders massiven Sandstein typische Wollsackverwitterung sowie anschließende Erosion an der Oberfläche bekamen die Felsen ihre jetzige, etwas bizarr anmutende Form.

Die Felsgruppe ragt in der sonst weitgehend steinfreien Umgebung maximal 47,7 m über die Oberfläche des „Wiembecketeichs“ in die Höhe und erstreckt sich linienförmig über mehrere Hundert Meter Länge. Sie beginnt etwas versteckt im Wald mit vereinzelten kleinen Felsen und zieht sich hin bis zu den gut sichtbaren 13 relativ freistehenden Einzelfelsen. Diese Felsenburg besteht aus relativ hartem und daher ziemlich verwitterungsresistentem Osning-Sandstein. Er wurde in der Unteren Kreidezeit vor etwa 120 Millionen Jahren am Rande eines großen Meeres gebildet, das damals einen Großteil des nördlichen Mitteleuropa bedeckte.

Die geologische Bedeutung der Externsteine wurde am 12. Mai 2006 mit der Auszeichnung als Nationales Geotop durch die Akademie für Geowissenschaften zu Hannover gewürdigt.

By Wikkipedia

Comentarios 3

  • HerbertKpn 27/11/2014 17:11

    Sehr schöne Spiegelungen! Wirkt richtig verwunschen...
    Lg Herbert
  • Gisela Schwede 17/11/2014 16:54

    Der farbige Wald ist ein schöner Kontrast zum dunklen Felsen.
    LG Gisela
  • WM-Photo 09/11/2014 10:14

    Feine Aufnahme, die die Mächtigkeit der Felsen wunderbar im Gegenlicht betont.

    Gruß Walter

Información

Sección
Carpeta Reisen
Vistas 1.322
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-5
Objetivo Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 14.0 mm
ISO 200