Regresar a la lista
Nach dem Buschfeuer

Nach dem Buschfeuer

1.196 1

Sundowner


Premium (Pro), Bayern

Nach dem Buschfeuer

Wir lesen zur Zeit mit ziemlichem Entsetzen von den Buschbränden in Victoria im südlichen Australien.
Nun, die australische Natur ist auf Feuer eingestellt; sie wird sich erholen. Manche Samen von Pflanzen brauchen sogar das Feuer um ausschlagen zu können.
Dieses Foto aus dem Jahre 1966 zeigt eine Gegend nahe Sydney, die von einem Buschbrand heimgesucht worden ist.
(Ich habe allerdings keine Ahnung, wie lange das Buschfeuer hier schon her war).

Anders sieht die Bilanz dagegen bei den Wild- und Nutztieren aus, die vielfach keine Chance haben dem sich in Windeseile ausbreitenden Feuer zu entkommen. Man denke da nur an die langsamen Koalas, deren Art ohnehin schon bedenklich schrumpft ...
Und es wird zur absoluten Katastrophe, wenn die Feuer in bewohnte Gebiete eindringen, ganze Ortschaften vernichten und sogar die in Autos fliehenden Menschen einholen ...

Wer nun glaubt, das sind Naturgewalten, der muß dann zur Kenntnis nehmen, dass einige dieser Brände von Brandstiftern gelegt worden waren ...
Und das in einem Land, in dem die Aufklärung über Buschfeuer-Gefahr sehr ernst genommen wird ... wo überall riesige Feuergefahr-Indikatoren auf einer Skala - niedrig bis extrem hoch - jedermann anzeigen, wie hoch die Feuergefahr an dem heutigen Tage ist. ...

Der sichtlich um Fassung ringende australische Ministerpräsident Kevin Rudd brachte es auf den Punkt: "... was soll man dazu sagen ... das ist doch Massenmord ... "
Ich habe dem nichts hinzu-zu-fügen ...

Comentarios 1

  • Wolfgang Kölln 14/02/2009 12:09

    Sehr eindrücklich dokumentiert, Martin; ich stimme deinen Überlegungen voll und ganz zu. Ich frage mich immer wieder, wie es sein kann, dass Menschen solche verheerenden Feuer legen können...
    Gruß Wolfgang