Regresar a la lista
Nachschub für die Hochöfen

Nachschub für die Hochöfen

1.375 5

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Nachschub für die Hochöfen

Im Jahr 1967 nahm die N.V. Veerhaven Scheepvaart-en Agenturenmaatschappij ihre Aktivitäten als Teil des deutschen Thyssen-Konzerns auf; d.H. den Transport von Rohstoffen aus Rotterdam bis zu den Häfen von Thyssen in Duisburg.
Damit wurde Veerhaven zum Seehafentransportunternehmen von Thyssen für die Häfen von Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen (ARA-Häfen).
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schubschifffahrt als “Just in Time” – System für die deutsche Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen bewährt und etabliert. Dieses System ist zuverlässig, wirtschaftlich günstig und umweltschonend. Im Jahr 2002 ist Veerhaven B.V. in ThyssenKrupp Veerhaven B.V. umfirmiert worden.

Die ThyssenKrupp Veerhaven B.V. beschäftigt zur Zeit ca. 170 Mitarbeiter.

Die Agenturabteilung sorgt für die Abwicklung der Hochseeschiffe beziehungsweise Schüttgut-Ladungen in den niederländischen Hochseehäfen und klariert jährlich ca. 22,0 Millionen Tonnen trockene Massengüter ein und als Schiffsagent werden ca. 600 Hochseeschiffe betreut.

Die Abteilung für die Rheinfahrt ist für die Koordinierung der Flotte zuständig und somit für den Transport von etwa 60.000 - 80.000 Tonnen Erzen und Kohlen zu den Hochöfen der ThyssenKrupp Steel AG, wovon einem Teil für die Pruna Betreiber GmbH und ThyssenKrupp Steel AG.

Die ThyssenKrupp Veerhaven-Flotte umfasst 7 Schubboote, 1 Hafen-Schubboot sowie 68 Schubleichter und 2 Inspektionsboote
Auf Basis entsprechender Verträge mit Partner-Reedereien werden die verbleibenden Tonnen transportiert.
Zur Zeit besteht die aktive Gesamtflotte aus 10 Schubbooten und ca.100 Schubleichtern, die an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr für solche Transporte im Einsatz sind.

Der Nautisch-Technische Dienst ist für die Wartung der ThyssenKrupp Veerhaven–Flotte zuständig und arbeitet eng mit Schiffswerften, Motorenfabrikanten und weiteren Lieferanten zusammen.

Der Flotten-Manager ist der Vorgesetzte des gesamten eigenen Flottenpersonals, d.h. der "Streckenschubboote"und des Hafenschubbootes VH 6, "Bison". Das technischen Personal der Inspektionsboote untersteht dem Leiter der Nautischen und Technischen Dienstes.

ThyssenKrupp Veerhaven ist ein entscheidendes Glied in der Logistikkette
“Vom Seehafen zum Verlader”

Quelle Text:
http://www.veerhaven.com/page.asp?content_id=1&lan_id=2&chapter_id=1

Dieses Bild entstand als zufällige Perspektive bei der Fährüberfahrt Walsum Orsoy am 27.9.11

Industrie & Natur - Eine Symbiose?
Industrie & Natur - Eine Symbiose?
Jepessen

Comentarios 5

Información

Sección
Carpeta Mythos Ruhrgebiet
Vistas 1.375
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A900
Objetivo 70-200mm F2.8 G
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 180.0 mm
ISO 200