Regresar a la lista
Nahlinsenvergleich 1

Nahlinsenvergleich 1

403 2

Hans Stockinger


Premium (Basic), Baden

Nahlinsenvergleich 1

Weihnachtskaktusblüte
Olympus E100RS, F7, 380mm, mit Canon D500 Nahlinse (ca. 170.-DM)
Bringt zwar im Vergleich zum normalen Makro-Modus nicht so viel Vergrößerung
wie die einfache Nahlinse, die optische Qualität ist aber viel besser - absolut keine Farbränder.
Außerdem gibt es da ja noch die Canon D250 und von Olympus eine MCON40 - beide leider
nicht ganz billig, aber vielleicht kann ich mir sowas zum Testen besorgen ...

Comentarios 2

  • Hans Stockinger 27/11/2001 0:09

    Hallo Karsten,
    ein Zwischenring bringt bessere optische Ergebnisse als eine Nahlinse, ohne daß man allzu viel abblenden muß - allein schon deswegen, weil eine zusätzliche Linse (= Quelle für Bildfehler) wegfällt. Allerdings kostet er ein wenig Lichtstärke. Wenn Du Dein OM-Objektiv auf möglichst nah einstellest, wirst Du feststellen, daß es immer weiter ausfährt. Ein Zwischenring (noch viel stärker der OM-Makro-Tubus oder ein Balgengerät) erweitern diesen Auszug erheblich und erschließen daher den Nahbereich z.T. noch viel stärker als eine Nahlinse. Z. B. bei Deiner OM2 mit 50/1.8: Mit Nahlinse 125x83mm, mit 25mm Zwischenring 53x37mm!! Es gab einmal zum OM-System ein ausführliches Handbuch ("Die Welt des OM-Systems" von Franz Pangerl) in dem das alles recht ausführlich beschrieben wurde. Vielleicht kann Dein Fotohändler noch eines auftreiben. Original OM-Zwischenringe (7,14 und 25mm) findest Du vielleicht in Foto - Gebrauchtabteilungen, neu glaube ich gibt es sie nicht mehr. Möglicherweise findet sich aber bei Fremdherstellern noch was Ähnliches.
    Viele Grüße Hans
  • Karsten Kreiß 22/11/2001 10:17

    Überzeugender Vergleich.
    Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von Nahlinsen gegenüber Zwischenringen (ich glaube, die sind für meine OM-2 nur noch zu Liebhaberpreisen zu bekommen)?