3.312 18

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Naturspiegel

Eine Fata Morgana oder Luftspiegelung ist ein durch Ablenkung des Lichtes an unterschiedlich warmen Luftschichten auf dem fermatschen Prinzip basierender optischer Effekt. Es handelt sich hierbei um ein physikalisches Phänomen und nicht um eine visuelle Wahrnehmungstäuschung oder optische Täuschung. Der französische Physiker Gaspard Monge hat 1798 in Niederägypten erstmals Luftspiegelungen naturwissenschaftlich untersucht und gedeutet.
Der Brechungsindex heißer Luft ist geringer als jener der kälteren Luft. Lichtstrahlen, die zunächst eine kalte Luftschicht durchqueren und anschließend in flachem Winkel auf wärmere Luftschichten stoßen, werden vom optisch dünneren Medium bis hin zu einer Totalreflexion weggebrochen. Dafür ist keine scharfe Grenze zwischen heißer und kalter Luft notwendig, es muss auch nicht windstill sein. Kontinuierliche Änderung des Brechungsindex bewirkt eine Krümmung der Strahlen. Wenn in Wüsten solche Luftschichtungen in größerer Höhe auftreten, sieht man Spiegelungen am Himmel, die Fata Morgana.

In gemäßigten Breiten sind Spiegelungen häufig in Bodennähe über dunklen Flächen zu beobachten....

https://de.wikipedia.org/wiki/Fata_Morgana
https://de.wikipedia.org/wiki/Fermatsches_Prinzip

Archivfoto

Comentarios 18

Información

Secciones
Vistas 3.312
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 300D DIGITAL
Objetivo 28.0-300.0 mm
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 300.0 mm
ISO 400