2.714 7

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Nebelmaschine...

...im Sodawerk Staßfurt...
Ein Zellenkühler ist ein sehr kompakter Ventilatorkühlturm aus Holz, GFK, Stahl oder Beton, in dem das durch Prozesse erwärmte Kühlwasser rückgekühlt wird. Ein Zellenkühler ist somit ein zwangsbelüfteter (durch Ventilatoren entweder Luft saugender oder von den Unterseiten Luft drückender) Kühlturm, in dem das zu kühlende Wasser durch an den Wasserverteilerrohren angeschlossenen Sprühköpfe über Rieselkörper verteilt wird.
Bei saugender Bauweise befindet sich auf der Oberseite des Zellenkühlers ein Diffusor mit einem Ventilator, der durch einen Elektromotor und ein Getriebe angetrieben wird. Bei drückender Bauweise sind die Ventilatoren im unteren Drittel an den Seiten des Bauwerks angeordnet.
Diese Ventilatoren erzeugen im Zellenkühler einen Luftstrom. Kühle Luft tritt durch den Lufteintritt im unteren Bereich des Zellenkühlers ein und wird durch die Rieselkörper nach oben gesogen oder gedrückt, wo die erwärmte, gesättigte Luft dann durch den Diffusor an der Oberseite wieder heraus gedrückt oder gesaugt wird. Eine Lage Tropfenabscheider (Demister) unmittelbar über der Wasserverteilung verringert die Wasserverluste. Somit werden große Wassertropfen nicht nach außen getragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlturm

Die Sieben die nicht an der Bode fotografierten...
Die Sieben die nicht an der Bode fotografierten...
Klaus Degen


EOS 70D
ISO 400
f 4,0
0,5 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
31 mm (49,6 mm KB)

Comentarios 7

Información

Sección
Carpeta Im Dunkeln unterwegs
Vistas 2.714
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diafragma 4
Tiempo de exposición 0.5
Distancia focal 31.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a