Regresar a la lista
NEPAL 1992 - LAND DER BERGE - JOMSOM TREK - KALOPANI - MARPHA - ANAPURNA  MASSIV (37 13)

NEPAL 1992 - LAND DER BERGE - JOMSOM TREK - KALOPANI - MARPHA - ANAPURNA MASSIV (37 13)

NEPAL 1992 - LAND DER BERGE - JOMSOM TREK - KALOPANI - MARPHA - ANAPURNA MASSIV (37 13)

Von Kalopani Richtung Marpha laufend erblickt man nach einiger Zeit die Anapurna - neben den einem begleitenden riesigen Nilgiri Massiv auch ebenfalls eine Ansammlung von 8000-dern, die mit dem Teleobjektiv Nikon 180/2,8 EDIF und der legendären Nikon F 4 fast wie auf Tuchfühlung herangeholt aussehen.

Befindet man sich selbst auf über 2200 - 2400 m Höhe, scheinen diese Eisriesen zum Greifen nahe - und - doch sind sie so weit von einem entfernt, dass man lediglich ansatzweise die Mühe erahnen kann, die es erfordert, um dort hinauf zu kommen, sofern man bei entsprechenden Salär und daraufhin vom Tourismusministerium erteilten Permit´s, der richtigen Ausrüstung und exzellenter körperlichen Konstitution überhaupt in der Lage ist, dies gemeinsam mit anderen Bergbegeisterten unter Einbindung der Trägermannschaften der hiesigen Region umzusetzen.

Dem gegenüber wirkt die mit dieser Serie beschriebene Trekking Tour wirklich wie ein Kinderspiel Unabhängig davon - das vorab Beschriebene ist ja auch nur etwas für extrem ausgebildete Bergsteiger; Wanderer wie wir es im Normalfall sind, haben da auch nichts zu suchen. Zusammengefasst - wir für unseren Teil hatten es eben auf die "Niederungen" hier im Kali Ghandaki Tal abgesehen, um uns an der umliegenden Bergwelt, wenn besagte auch "nur" zum Greifen nahe war, zu erfreuen. Das dürfte auch für einen Großteil der Bergbegeisterten und Wissbegierigen hier in der fc zutreffen, sofern man sich für diese oder eine ähnliche tour entscheiden sollte.

Um es auf den Punkt zu bringen; man muss nicht unbedingt dort oben auf den Gipfeln stehen, um ein sog. „Aha-Erlebnis“ oder gar „Glücksgefühl“, Erhabenheit und Schönheit der einzigartigen Natur zu erfahren bzw. erfahren zu haben. Wie ich bereits mehrfach habe anklingen lassen, bedeutet ein "weniger" oft auch ein "mehr".

Comentarios 4