2.461 14

die Maike


Premium (Pro), aus analogen Beweggründen

neulich aufm Mond

musste ich feststellen, dass der Herr Newton schon vor mir da war.

( Minolta XD5 + Film + Rodinal )


.

Comentarios 14

  • Frank Keller 10/04/2011 18:38

    Mich erinnert es an ein Liebesgedicht, bei dem das lyrische Ich es bedauert, dass die Spuren des anderen, die von einer Welle getilgt werden, einfach so verschwinden - sehr feine Arbeit!!!


    LG von Frank
  • Robert-S-Punkt 09/04/2011 23:56

    joa... der olle newton ...
  • Simon Frohn 09/04/2011 23:01

    Tja, wen man dort oben doch so alles trifft ...
  • die Maike 09/04/2011 22:18

    @ Matthias, Knips Omat schrieb´s schon. Ich nutze den Kunstoff-Halter für die Filme beim scannen nicht, da mir dieser die Negativmaske eliminiert. Die will ich aber beibehalten und lege daher eine klare Glasplatte auf die Filme, da sie sich sonst zu sehr wölben und verzerrt gescannt werden. KB ganz besonders, wenn ich sie selber entwickelt habe.
    Nun denn, ich teste es wirklich mal mit einer Anti-Reflex-Glasplatte, wie Manfred rät.
  • Knips Omat 09/04/2011 21:12

    @Matthias: Interferenzen durch unterschiedlich dicke Luftschicht zwischen Glas- und Filmoberfläche. Oder auch zwischen zwei Glasoberflächen...
    Geht beileibe nicht nur in Diarahmen.

    Entstehen eigentlich immer, wenn man zwei reflektierende, glatte Oberflächen aufeinander legt.
  • Matthias Greska 09/04/2011 19:48

    Ich habe zuerst überlegt, ob das der Newton mit der Schwerkraft, oder der mit den Ringen ist, konnte mich dann aber von Letzterem überzeugen. Ich frag mich allerdings, woher die kommen? Ich kenne sowas nur von alten Glasdiarahmen. Diese Bilder habe ich bei mir alle ausgerahmt und in glaslose Rahmen gesetzt.

    Viele Grüße
    Matthias
  • Manfred Jochum 09/04/2011 17:07

    :-)))
    Kauf einfach einen billigen rahmenlosen Bilderhalter mit Anti-Reflex-Glas (mehr als 4,- darf der Spaß nicht kosten), umklebe die Ränder mit schwarzem Klebeband, damit Du Dir die Scannerscheibe nicht zerkratzt und los geht's. Ich hab bei mir bisher nur bei einem Foto (von bestimmt 300 oder mehr) leichte Ringe gesehen, ansonsten funzt das.
  • manne k. 09/04/2011 16:34

    *
  • die Maike 09/04/2011 12:43

    Danke für den Tipp, Manfred, dann besorge ich mir mal eine entspiegelte.
    Und das rumschlappende Opfer im HG ist in diesem Fall meine Mutter :)
    Danke Euch!
  • Manfred Jochum 09/04/2011 11:45

    au ja, aber fett, die Spuren des Sir Isaac.....
    Wie scannst Du, mit Glasscheibe? Nimm mal eine entspiegelte, das mache ich und hab (fast) null Probleme mit den Ringen.
    Mal abgesehen davon, das Bild finde ich mal wieder sowas von gut.
    Ich find das auch immer komisch - hier ist doch offenbar keine Sau am Strand, und trotzdem findest Du immer wieder ein Opfer, das bildgestalterisch wirksam im Hintergrund rumschlappt :-)
  • lichtgespinst 08/04/2011 22:41

    ich mag den Bildaufbau und die Bea
    lg
    mia
  • K-D Lottes 08/04/2011 22:20

    klar das Newton vor Dir da war,
    hat er nicht auch das Trägheitsprinzip formuliert :-)
  • Tassos Kitsakis 08/04/2011 21:59

    Er verlegt auch dauernd seine Ringe…aber bei seinem Alter kann man es ihm nicht Übel nehmen ;-)
    Gewaltiger Titel!
  • iwant2c 08/04/2011 21:48

    :-)
    stark wieder