Nicht laut

eher leise
verwandeln sie sich im Spiel
von Licht und Schatten
unbemerkt
in den Gräsern und zarten Blüten
am Wegrand
~~
Hommage an die Underdogs der Falterwelt ...
Hier: die wunderschöne Scheck-Tageule (Euclidia mi), ein freudiger Erstfund gestern für mich.

Comentarios 27

  • Annegret H. 30/05/2024 15:53

    Die Aufnahme ist bezaubernd
    LG Annegret
  • Jürgen Laudi 26/05/2024 18:32

    In Deine "Hommage an die Underdogs" stimme ich gern und sofort mit ein.  Immerhin haben diese Unscheinbaren im Lande eine Strategie entwickelt, die ihre Existenz über viele Millionen Jahre bereits garantiert hat.  Ob das bei uns Hominiden ebenfalls klappen wird - da hat so jeder seine eigene Meinung, und die ist nicht immer gut.  Also : Schätzet mir die Leisen nicht gering !  Klingt auf Latein noch viel besser, aber lassen wir das ... ;)
    LG, Jürgen
    • ConnieBu 27/05/2024 18:47

      Jetzt rück aber raus hier damit: will jetzt unbedingt wissen, wie sich das in geschmeidigem Latein anhört! :) Echt jetzt!
    • Jürgen Laudi 28/05/2024 12:03

      Auf eigene Gefahr :  Mollítia vócis non póstputándi loquéntes.  Was das Versmaß angeht, müsste hier der Daktylus am nächsten liegen. 
      Und für die Zukunft gleich noch die Übersetzung der Inschrift auf dem Preußischen Adlerorden, die da lautet "Suum quique".  Mit sus = Schwein ergibt sich einfach und sinnvoll : Das Schwein quiekt.
      Mann, bin ich gut !  Und danke dafür, dass Du das bemerkt hast !
      LG, Jürgen
    • ConnieBu 28/05/2024 13:31

      Ja super! Da bist du echt gut. Der Frau Bing glaub ich nämlich nix, was das Lateinisieren angeht. Da glaube ich mir dann mehr - und tatsächlich kenn ich das "sus" vom Sus scrofa her ja schon. Mit denen ist man in der Eifel immer auf "du und du". Und ansonsten kann ich jetzt deine Worte lediglich mit diesem prächtigen Konstrukt betonen (hoffe, Frau Bing hat das diesmal richtig gemacht):
      “credo, meum porcum grunnire”
      :)
    • ConnieBu 28/05/2024 13:33

      und ja: Jedem das Seine natürlich :))
  • Marina Luise 26/05/2024 12:20

    Das wirkt auf den ersten Blick als sei er Teil der Kuckucks-Lichtnelke! :)
  • Bernd28 25/05/2024 16:17

    Wunderbar, wie Du die Unscheinbaren und Kleinen immer wieder in tadellosen Makros ins Licht rückst. Sehr, sehr schön!
    LG Bernd
  • Garrulus glandarius 22/05/2024 22:00

    Wunderschön!
  • Maria J. 21/05/2024 19:02

    Ich gratuliere zu dieser sehr dekorativen Eule!
    LG Maria
  • Klaus-Peter Heckler 21/05/2024 17:05

    eine feine Makro in schöner Schärfe.
    LG Peter
  • Engel Gerhard 21/05/2024 13:00

    wenn man in den Genuss dieses Bildes eintaucht, ist das sich lösen

    enorm schwer
  • Hartmut Bethke 21/05/2024 9:40

    Gratuliere, Connie, und dann noch oben an der Blüte einfangen können. Die gescheckte Eule hast du wunderbar am Tag aufnehmen können :-)
    LG Hartmut
  • Kerstin Kühn 21/05/2024 4:55

    Es sind auch immer die Leisen, die am Ende überzeugen ....


    Schöööööööön
  • Isabelle Eichenberger 20/05/2024 19:40

    Sehr schön gezeigt. Ganz liebe Grüsse, Isa
  • Daniel 19 20/05/2024 15:29

    Zu diesem tollen Bild kann man nur gratulieren.  die Tageule hat sich aber auch einen sehr hübschen Ansitz ausgewählt.
  • Jörg Wolfshöfer 20/05/2024 12:12

    Eine tolle Nahaufnahme, LG Jörg
  • Roland Zumbühl 20/05/2024 12:02

    Sehr schön, und das sage ich als Lerche, die die Nacht nur in den frühesten Morgenstunden erlebt.
    • ConnieBu 20/05/2024 14:01

      ... perfekte Voraussetzungen für schöne Landschafts- und vor allem Makrofotografie also :) Ich übe das noch, mit der Lerche :))
  • Brigitte Schönewald 20/05/2024 11:47

    Du bist ein Glückspilz, ihn an so einem schönen Ansitz zu entdecken.
    Wundervolle Aufnahme von dem hübschen Falter.
    LG Brigitte
    • ConnieBu 20/05/2024 14:03

      Lieben Dank, Brigitte. Ja, hatte mich sehr über die Hübschen auf der Kuckuckslichtnelke gefreut. Es waren mehrere Falter und sie waren hoch-kooperativ bei Shooting :)