1.891 8

Weltensammler


Premium (World), Hamburg

Nikiforos

Eine Schlepptenderlok der Baureihe Lb (Lambda-beta) mit der Achsfolge 1'E, die aus dem Erbe des Britischen War Departments 1952 nach Griechenland kam, war im September 2001 mit einem Sonderzug auf der Strecke Drama-Xanthi unterwegs.

Comentarios 8

  • myoxus 11/12/2009 20:51

    Neben der Bürokratie ist wohl auch einer der Gründe für die fehlende Instandhaltung darin zu suchen, dass die Länder im Südosten Europas schwere wirtschlafliche Probleme haben und ihre geringste Sorge wahrscheinlich alten Loks gilt - auch wenn sie für uns natürlich ein fotografisches Highlight sind.
    In manchem dieser Staaten wird schon eine ansprechende Organisation des Planbetrieb alles abverlangen ...
    Deswegen freut man sich über vorhandene Fotos um so mehr.
    Gruß!
    Friedemann
  • Roni Kappel 10/12/2009 17:10

    Hallo!

    Wunderbar, bei den heutigen Bahneinsparungen in Griechenland wohl kaum mehr vorstellbar...

    lg,
    Roni
  • Sandhöfer 09/12/2009 18:38

    Sehr schöne Aufnahme.Aus Griechenland sieht man leider selten Bilder , danke fürs zeigen. Gefällt !
    Gruß aus Mannem
  • Thomas Reitzel 09/12/2009 17:20

    Bernd, ja, eine für mich typische Meinungsbekundung.

    Aber nur der Weltensammler hat sie richtig verstanden.
  • Weltensammler 09/12/2009 15:15

    @ Bernd Kauschmann
    Ich denke das Problem in Griechenland (ähnlich auch in anderen südeuropäischen Ländern) ist die unglaubliche Bürokratie. Vor allem dies ist der Grund dafür, dass es in diesen Ländern kaum Dampftouren mit authentischen Zügen gibt. Die Loks wären durchaus vorhanden, der Wille diese einzusetzen aber eher schwach.
  • markus.barth 08/12/2009 21:52

    eine wirklich aussergewöhnliche maschine. klasse foto.
  • Thomas Reitzel 08/12/2009 19:36

    Ja der Wahnsinn!
    Hätte nicht gedacht, daß eine Lambda-beta überhaupt noch betriebsfähig war, bei den Fähigkeiten der Griechen!
    VG Tom
  • Kai-Uwe Bohnet 08/12/2009 17:53

    Tolle Aufnahme, wirkt toll in s/w, absolut authentisch.
    Gruß Kai
    lange vergessen
    lange vergessen
    Kai-Uwe Bohnet