2.170 8

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Noch auf 800 m...

...sieht so ein Habicht doch anders im Umriss aus als andere Greifvögel.

Wenn ihn denn die Krähen einmal ein Weilchen so exponiert in den nun wieder durchsichtigeren Wipfeln hocken lassen.

Diese besondere lange (umgekehrte) "Tropfenform" ist wohl bei den großen Falken auch manchmal ähnlich, die aber noch seltener auf so dünnen Zweigen sitzen.
Die Enten unter ihm am Ufer können ihn offenbar aber (solange er nicht losfliegt) so nicht erkennen. Deshalb sind Krähen mit ihrem Spektakel, wenn sie einen Habicht finden, doch ihnen gegenüber etwas wieder "gut machen", falls sie ihnen frühjahrs doch ein paar Eier "geklaut" haben sollten ;-)

Comentarios 8

  • ajotas 10/11/2008 0:47

    hm...hier auf dem Foto mit Kommentar kann ich den Habicht auch gut bestimmen. Draußen täte ich mich ohne entsprechendes Vergrößerungsglas vermutlich auch schwer, und würde auf das Abfliegen warten. Aber die lang-stoßige Erscheinung mit bulliger Brust ist schon markant. Allerdings hab ich noch nie einen einen Habicht so sitzend im Geäst beobachten können. Bei uns halten die sich immer undercover, so gut es geht.
  • B. Walker 09/11/2008 18:24

    Das ist eben der "kleine" Unterschied zwischen einem Ornithologen und einem, der erst mit dem Beobachtungs"training" begonnen hat. Ich gerate bei solcher Entfernung immer sehr schnell ins Phantasieren. Auch, wenn ich durch meinen 10fachen Feldstecher kontrolliere.
    LG Bernhard
  • Fabienne Muriset 05/11/2008 22:47

    Ist ja klar, dass ein Habicht deinen Adleraugen nicht entgehen kann :-)

    Grüsslis
    Fabienne
  • nils ho. 05/11/2008 21:40

    Tja Wulf,ich glaube,bei der Entfernung würde ich passen,nachdem ich vorher viel rumgeraten hätte.
    Allerdings beschreibst Du ja wieder sehr treffend,worauf es ankommt,und wenn man sich das Bild in Ruhe ansieht,kommt auch nur Habicht in Frage,allein die langschwänzige Erscheinung
    plus gedrungenem Oberkörper.Aber so am Bildschirm ist das für mich einfacher,als draußen(es sei denn,mit Spektiv).
    Gruß von Nils
  • Marina Luise 05/11/2008 19:00

    Das merke ich mir jetzt - Habichtstropfen gegen Enteneier!:) Oder war's doch gegen Krâhenfüsse oder... *hach, jetzt bin ich wieder völlig durcheinander*!:))
  • Wulf von Graefe 05/11/2008 18:06

    @Mabel
    Ein bisschen (oder eher ein bisschen mehr ;-) Beobachtungs"training" gehört schon dazu, wenn man solchen Flecken im Geäst noch Namen geben will.
    Und ein Kontrollblick mit 50fachem Fernrohr behütet dann auch ganz gut davor, dass man nicht gänzlich ins Phantasieren gerät ;-)
    lg Wulf
  • Mabel B. 05/11/2008 17:48

    Also Wulf, auf 800 m würde ich trotz Brille gar nichts mehr erkennen.
    LG Mabel