Regresar a la lista
Notre-Dame d'Orval

Notre-Dame d'Orval

1.763 5

Bartos Kida


Free Account, Herne

Notre-Dame d'Orval

Die neuerbaute Abtei d'Orval liegt auf der Grenze von Belgien zu Frankreich.
Bekannt ist dieser Ort eher durch die, neben der neuen Abtei liegenden, Ruinen samt Brunnen, die Bestandteil der Legende um Gräfin Mathilde der Toskana (1046-1115 n.C.) sind.

Dieses Bild entstand zu 99% in Photoshop aus einer einzigen Aufnahme (daher ja auch Pseudo-HDR ;-) ).

- Olympus E-510
- Olympus DIGITAL 14.0-42.0 mm f/3.5-5.6
- ISO 200 - f/5,6 - 1/800

Comentarios 5

  • Bartos Kida 22/07/2010 9:53

    Ich habe mich da vielleicht auch etwas falsch ausgedrückt, da ich eine Pseudo-HDR Umsetzung meinte, wo ich halt nur die Bildinformationen habe, die in der einen Aufnahme vorhanden sind.

    Es gibt daher sicherlich genug Aufnahmen bei Tageslicht, da geb ich dir vollkomen recht, wo genug Zeichnung im Himmel ist und sowas nicht entsteht.
    Und klar, wenn an der Stelle keine Dynamik vorhanden ist, kann ich auch keine hinzaubern, logisch.

    Ob das Bild nun in (Pseudo-)HDR umgesetzt werden sollte, sei mal dahingestellt und ist wohl Geschmacktssache. Ich hatte jedenfalls Lust dazu und wollte mal schauen was dabei entsteht.

    Gruß, B.
  • FalkoS 22/07/2010 8:25

    Zum Thema Halos:

    ....aber sie entstehen bei nahezu jeder HDR-Umsetzug bei Tageslicht...

    Das glaubst du doch wohl selber nicht?!?! Bei dir vielleicht!
    Sie entstehen vorrangig bei Motiven, die keiner HDR Bearbeitung bedürfen sowie bei Gromotorikern im Umgang mit der Software! Wo keine Dynamik vorhanden ist, lässt sich auch mit irgendeiner Software und irgendeinem Algorithmus keine hinzaubern.
    Da kannst du die Regler noch höher schieben.

    Schau dir einfach mal dein Orginalbild im Vergleich zur HDR Bearbeitung an und zeige dir selbst die Vorteile deiner Bearbeitung auf.

    Ein sehr gutes Tutorial findest du hier:
    http://www.totalstranger.de
  • Bartos Kida 21/07/2010 19:53

    Also, die Halos kommen von der HDR-Umsetzung des Bildes, ich hätte sie auch wegretuschieren können, aber sie entstehen bei nahezu jeder HDR-Umsetzug bei Tageslicht, daher habe ich den Radius möglichst klein gehalten, sie aber dringelassen.
    Das abgebildete Gelände (@FalkoS: Ja, es handelt sich, wie der Bildtitel schon sagt, um die Notre-Dame d'Orval, wie im Foto "Orval 1" von Armand ;-) ) konnte von mir nicht betreten werden und wurde durch ein Guckloch im Mauerwerk aufgenommen, daher blieb mir bei der Bildkomposition nicht viel Spielraum, aber es muss ja auch nicht immer alles im goldenen Schnitt sein ;-)
    An dem Bild wurde nichts verändert außer natürlich dem HDR-Toning.
    Gruß, B.
  • ruinös 21/07/2010 12:48

    Fallen dir denn nicht selber die Halos über den Gemäuern und dem Wald unangenehm auf?
    Auch das Nachinnenkippen der rechten Flanke will nicht so recht zu dem ziemlich senkrecht stehenden Turm links passen.
    Schnittmäßig gesehen hätte ich evtl. unten noch etwas Gras gemäht und der Rahmen ist auch nicht so meins - aber das bleibt natürlich immer persönlicher Geschmack.
    Ist nur meine Meinung...
    Gruß,r
  • FalkoS 21/07/2010 12:46

    Sehr informativ aber was soll das auf dem "Foto" darstellen?
    Handelt es sich dabei um diesen Ort?