4.054 8

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Nur echt in Gelb

Echtes Labkraut (Galium verum) blüht gelb, fast alle anderen Labkräuter (zu denen auch der Waldmeister gehört) blühen weiß.
Zur Zeit blüht es auf sehr vielen Wiesen in Gesellschaft anderer typischer Wiesenpflanzen.

Der intensive Honigduft der kleinen Blüten lockt viele Bienenarten an.
Die Blätter sind wichtiges Futter für das beliebte Taubenschwänzchen und den Weinschwärmer.

Der Name Labkraut deutet auf das Ferment hin, das beim Fressen dieser Pflanze im Magen junger Wiederkäuer beim Milchtrinken entsteht.
Nach dem Schlachten gewinnen die Milchbauern das Lab aus den Mägen der Kälber und setzen es in der Käseproduktion ein.

Das Lab hat die Eigenschaft, das Milcheiweiß Kasein in der Weise aufzuspalten, damit die Milch eindickt, ohne sauer zu werden.
Verwendet wird meistens Lab von Rinderkälbern, aber in Asien oder auf dem Balkan wird auch Lab von Ziegen- und Schaflämmern gewonnen.

Die Kälber müssen das Ferment (Enzymgemisch aus Chymosin und Pepsin) produzieren, um die Milch des Muttertiers verdauen zu können.
Auch Menschensäuglinge bilden – ohne Labkraut zu essen :-)) – ein Ferment, das Enzym Chymotrypsin, um die Muttermilch verdaulich zu machen.

Comentarios 8

  • verSinnBilDLicht 13/06/2015 10:20

    Das Gelb gefällt mir sehr
    und mehr noch
    die informative Bildbeschreibung.
    Alles rund ! ++ ;)
    LG, Nico
  • Makarena 13/06/2015 9:11

    Da haben wir's ja, Kuhmilch vertragen nur Kälber
    und keine Menschenkinder. Dafür ist die Muttermilch da. Ist wirklich erstaunlich, das kann man überall nachlesen. Ich weiß schon warum ich keine Kuhmilch mehr trinke. Ganz vermeiden lässt sich das sowieso nicht
    aber die Menge macht's :-)
    LG Margit
  • G. H. H. 13/06/2015 1:05

    Ich stehe auf weiß und Waldmeister! ;)
    Das schmälert aber keinesfalls den Wert deines tollen Fotos vom Echten Labkraut.
    Gelb ist nicht leicht zu fotografieren, ohne dass es überstrahlt.

    Liebe Grüße aus dem heißen Wien!

    gabY
  • heide09 12/06/2015 23:27

    Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, ich werde morgen noch aufmerksamer als sonst
    unterwegs sein. :-)
    Viele Grüße
    Ania
  • smokeonthewater 12/06/2015 22:38

    @Franz: Wer lesen kann ... ;-)
  • Pacoli 12/06/2015 22:16

    ... schön und gut erklärt. Kann es sein, daß es das auch in weiß gibt?
    Schönes Wochenende und viele Grüße
    Franz
  • Andreas E.S. 12/06/2015 21:50

    Da ich nur ein beschränktes Wissen über Pflanzen habe, freue ich mich immer, wenn jemand ausführliche Erläuterungen zu einem guten Foto gibt. Das hast du hier wieder meisterhaft dargelegt.
    Dir ein schönes Wochenende.
    Gruß aus der Sahelzone Bad Münstereifel, wo es heute mal wieder nicht geregnet hat und in 20 km Entfernung 27 l / m².
    LG Andreas
  • SUZIKJU 12/06/2015 21:25

    Bisher habe ich darüber nicht genau nachgedacht. Jetzt beim Lesen ist das natürlich alles einleuchtend. Man hat doch einiges Wissen im Verborgenen ;-))
    Der Duft ist wirklich wunderbar, LG Regina

Información

Sección
Carpeta NATUR & Landbau
Vistas 4.054
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A35
Objetivo Tamron AF 28-105mm F4-5.6 [IF]
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 70.0 mm
ISO 100