Regresar a la lista
"""""""""""""O"""""""""""

"""""""""""""O"""""""""""

8.617 21

Horst Seibel


Premium (Pro), Eugenbach

"""""""""""""O"""""""""""

Mein Beitrag zum Wochenthema "alles Natur" des Fight Club.
Ich stelle mir die Frage welches natürliche Phänomen zu diesem löwenzahnfreien Kreis führt.

Comentarios 21

  • Anette Z. 22/04/2020 19:56

    Also Kornkreise kenn ich ja. Aber im Löwenzahn :-))
    Gruß, Anette
  • Brita H. 21/04/2020 19:37

    Diese Fülle an sonnengelben Löwenzahnblüten ist einfach wunderschön. Was es mit dem gemiedenen Kreis auf sich hat, ist so aus der Ferne nicht zu sagen. HF25 könnte recht haben, aber auch ein Pilz könnte der Grund sein. Es bleibt wohl ein Rätsel, es sei denn, du gehst nochmal hin und forschst nach :-)
    VG
    • Horst Seibel 22/04/2020 21:06

      Also , auf dieser Wiese finden sich ca. 10 solcher Kreise, alle unterschiedlich groß, in manchen habe ich Mäuselöcher gefunden, vielleicht habe die Wühlmäuse die Wurzeln abgefressen; aber kreisförmig?
  • Prost Marlies 21/04/2020 10:30

    wirklich ein interessantes Phänomen das nachdenklich macht. Ob Dünger schuld ist könnte vielleicht eine Bodenanalyse bestätigen..
    LG Marlies
  • Petra Lubitz 20/04/2020 16:35

    Vielleicht war es gar kein natürliches Phänomen; vielleicht lassen sich aus der Vogelperspektive geheimnisvolle Strukturen erkennen :-) Egal, dieser Löwenzahnteppich (mit Löchern) sieht erfrischen schön aus.
    Gruß Petra
  • lophoto 20/04/2020 5:48

    Ein paar haben es ja geschafft.......
  • Lila 19/04/2020 23:56

    vielleicht ist dort etwas drunter das ihn am wachsen hindert Löwenzahn hat Pfahlwurzeln !
    Ein schönes Bild mit satten Farben !!!
    L.G. Lila
  • im gegenteil 19/04/2020 23:07

    ehr schön, wenn das mal alles Pusteblumen sind!
  • xDreamer 19/04/2020 22:48

    Ein interessantes Phänomen, sehr gut von dir dokumentiert! Die Lösung ist wahrscheinlich trivial und natürlich. Der Ansatz von Horst scheint mir nicht abwegig zu sein.
    VG Detlef
  • hd 19/04/2020 22:31

    vielleicht standen dort Strohballen? Die großen runden?

    lG Uwe
  • Inge Striedinger 19/04/2020 22:12

    Ein Hingucker mit diesem leeren Kreis!
    LG Inge
  • LIBOMEDIA 19/04/2020 18:20

    Löwenzahn ist ein Stickstoffanzeiger.
    Je mehr Dünger, desto mehr Löwenzahn.
    Guter Beitrag.
    lg*Rainer
  • Fotobock 19/04/2020 14:46

    Ein feiner Teppich aus gelben Blüten. Die Insekten freuen sich. lg Barbara
  • Photomann Der 19/04/2020 11:42

    hier wurde gegraben
  • Helmut Ter 19/04/2020 9:38

    Was ist denn genau da passiert?
    HF25 hat vermutlich Recht. Alles Natur ist nur das was um den Fleck herum wächst.
    LG Helmut
  • LichtSchattenSucher 19/04/2020 7:27

    Sehr rätselhaft und geheimnisvoll!
    Gruss
    Roland

Información

Secciones
Vistas 8.617
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS M5
Objetivo EF-M18-150mm f/3.5-6.3 IS STM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/4000
Distancia focal 18.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a