2.268 16

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...Obstbäume

20.02.2021 - Spaziergang auf der Zeller Höhe..an den Streuobstwiesen - ein Obstbaum...seinem Stamm nach ein Apfelbaum...

Comentarios 16

  • Tante Mizzi 25/03/2021 5:15

    Ich mag diese "maroden" Bäume sehr gerne, sie erzählen eine lange Geschichte ihres Daseins und haben die Erde mit vielen Früchten bereichert, zur Freude von Mensch und Tier! Ein sehr schönes Detail von dem Apfelbaum !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
    • Karl-Heinz Klein 25/03/2021 11:07

      danke schön Antje...ich mag diese Streuobwiesen mit ihren alten Bäumen auch..an einigen Orten werden sie bei uns auch erneuert...hier oben scheint mir aber das ganze Gelände unbewirtschaftet zu sein...wird wohl schon länger der Natur überlassen, das macht es interessant.
  • Mathilde Flückiger 16/03/2021 16:45

    Der Obstbaum sieht mit seinen Flechten sehr ungepflegt aus... Schade.
    Ob er noch zum blühen kommt und anschliessend Früchte trägt?
    Liebi Grüess mathilde
    • Karl-Heinz Klein 16/03/2021 23:11

      danke schön Mathilde...mein Eindruck hier war, dass diese Streuobstwiese nicht mehr bewirtschaftet wird und sie der Natur überlassen werden, das zeigen auch die vielen toten Bäume hier...man räumt die Wiese auf soviel konnte ich erkennen...was ich in der zurückliegenden Zeit sah...dass das Obst, hängen gelassen wird, runter fällt und verfault oder den Tieren überlassen wird...im Frühling will ich mir das Ganze nochmal näher ansehen...die Auswirkung auf die Natur, Tierwelt etc...
  • Werner Gierth 08/03/2021 20:53

    Flechten verzaubern Bäume. Für den Fotografen reizvoll, für den Naturfreund interessant.
    Gruß, Werner
    • Karl-Heinz Klein 08/03/2021 23:13

      danke schön Werner...und für den Bauern...*g - so wie ich das hier gesehen habe werden diese Streuobstwiesen nicht mehr bewirtschaftet und die Bäume auch nicht mehr gepflegt, was runter fällt wird weggeräumt, damit die Wiese frei bleibt...für mich interessant...will jetzt noch öfter hierher...mal sehen ob in den alten Bäumen Vögel nisten...Baumhöhlen wären ja ideal für Eulen usw...
  • Hans J. Mast 08/03/2021 13:32

    Ganz schön mit Flechten bewachsen sind die alten Bäume. Sieht man besonders im Frühjahr sehr oft. Da lohnt sich auch ein näherer Blick.
    LG Hans
    Gewöhnliche Gelbflechte
    Gewöhnliche Gelbflechte
    Hans J. Mast
    • Karl-Heinz Klein 08/03/2021 14:46

      danke schön Hans...ja...meistens wachsen Flechten ja dort, wo die Bäume nicht mehr gepflegt werden und dann an der Nordseite...früher haben wir uns öfter danach ausgerichtet...Himmelsrichtung etc. hier habe ich gesehen, dass diese Streuobstwiesen nicht mehr bewirtschaftet werden, nur noch etwas aufgeräumt...das werde ich mir nochmals näher anschauen...Nistplätze von Vögel in den alten Bäumen etc...
  • Gabriele Gressog 08/03/2021 10:51

    Die sind bestimmt uralt 
    Gruß Gabi
    • Karl-Heinz Klein 08/03/2021 10:56

      danke schön Gabi...wie alt die Bäume auf der Streuobstwiese hier sind weiß ich nicht..sind alte Obstsorten, so wie ich das sah hier, werden die Streuobstwiesen schon länger nicht mehr bewirtschaftet..nur ein bisschen aufgeräumt...dies macht für mich die Sache spannend...bezüglich Natur und Tierwelt...werde mir das noch genauer ansehen...
  • Laufmann-ml194 07/03/2021 20:31

    Knorrig, der Eindruck
    vfg Markus194
    • Karl-Heinz Klein 08/03/2021 10:58

      danke schön Markus...da wir ja auch nur ein Teil der Natur sind, wundert es mich gar nicht, dass wir im Alter auch knorrig und knurrig werden....*g, nur können wir das vielleicht ein bisschen besser steuern als so ein Apfelbaum...
  • Dieter 07/03/2021 18:53

    Wir haben auch solche Bäume mit Pilzbefall.
    LG Dieter
    • Karl-Heinz Klein 07/03/2021 19:55

      danke schön Dieter...das hier sind in der Regel Flechten, die wachsen an der Nordseite der Bäume..früher haben wir danach die Himmelsrichtung bestimmt..auf Wanderungen etc...allerdings entstehen die meistens nur dann, wenn die Bäume nicht mehr gepflegt werden, was hier oben offenbar der Fall ist...wie ich sehen konnte, werden diese Areale hier nicht mehr bewirtschaftet und die Natur sich selbst überlassen...darauf komme ich später im Wald noch zurück...dort ist es nämlich augenscheinlich auch so...
  • Antje-B. P. 07/03/2021 17:00

    Diesen Pilzbefall, denke das es so was ist, habe ich bei mir auch auf einem urururalten Flieder. Klasse fotografiert, ist ein Motiv wert.
    Top in der Schärfe und interessanter Schärfeverlauf.
    lg Antje
    • Karl-Heinz Klein 07/03/2021 20:01

      danke schön Antje, was man hier sieht sind Flechten, die bilden sich meistens dann, wenn die Bäume nicht mehr gepflegt werden und danach schaut es hier oben aus...dass die Streuobstwiesen nicht mehr bewirtschaftet werden und alles der Natur überlassen bleibt, das zeigen hier auch die vielen abgestorbenen Bäume...für mich wurde die Sache interessant als ich das sah...dachte dabei an die Vögel, die man sonst nicht zu sehen bekommt...ich kenne das von früher...in solchen abgestorbenen Bäumen etc...nisten oft Eulen...und ähnliche Vögel...Flechten entstehen auch an der Nordseite von Bäumen..früher richteten wir uns danach, wenn wir wandern waren..bestimmten die Himmelsrichtung etc...das Ganze hier, auch im Wald drinnen werde ich mir im Frühling nochmal näher ansehen und mein Makroobjektiv mitnehmen...jetzt war es noch zu früh...