Regresar a la lista
Ökologie vorbildlich im Wohngebiet !!!

Ökologie vorbildlich im Wohngebiet !!!

1.647 12

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Ökologie vorbildlich im Wohngebiet !!!

In Freital einer ehemaligen Kreisstadt vor den Toren von Dresden habe ich gestern auf einer Dienstfahrt diese vorbildliche Wiese mitten im Wohngebiet gefunden und Erkundigungen besagten, daß dies gewollt sei und man nicht nur das Mähen vergessen hat. Das hat mir so imponiert, daß ich es für berichtenswert gehalten habe. Weiter Details aus der Wiese habe ich im folgenden beigefügt

Wiesenausschnitt 1
Wiesenausschnitt 1
Velten Feurich

Wiesenausschnitt 2
Wiesenausschnitt 2
Velten Feurich

Wiesenausschnitt 3
Wiesenausschnitt 3
Velten Feurich

Wiesenausschnitt 4
Wiesenausschnitt 4
Velten Feurich
ich hoffe , daß es Euch auch gefällt so eine Initiative. Als immer noch lernender in Sachen Photoshop habe ich gestern nachdem hochladen dieses Bildes entdeckt, daß die Verzeichnungen an den Rändern bei Weitwinkelaufmahmen korrigierbar sind. Ich habe es hier im Nachgang nicht mehr getan, da es um die Wiese gehet und der obere Bildrand nur zeigen soll wo sie sich befindet.

Comentarios 12

  • Wolfgang Stenglin 28/06/2007 23:16

    Da bin ich ganz deiner Meinung! Im Garten kann man schon auch mal Wiesenschaumkraut, Gänseblümchen, Hahnenfuß ,gemeine Braunelle oder Breitwegerich stehen lassen!
    LG Wolfgang
    Pflanze des Jahres: Wiesenschaumkraut
    Pflanze des Jahres: Wiesenschaumkraut
    Wolfgang Stenglin
  • Marianne Schön 19/06/2007 19:14

    Klasse, bin begeistert, mein Wunsch schon seit Jahren,
    aber da müsste ich hier eine Wiese kaufen, und dazu fehlt mir das Kleingeld.
    NG Marianne
  • Karin Gregan 18/06/2007 23:10

    Vor der Haustür eine solche Wiese... in der FC sein und auf Schmetterlingsjagd gehen, und das alles mitten in einer Stadt, das ist ein schöner Ansatz... LG karin
  • Sybille Groß 17/06/2007 18:00

    Schade, dass diese Wiesen aussterben. Ich freue mich auch immer sehr, wenn ich so etwas sehe!
    LG
    Sybille
  • Regine Schadach 17/06/2007 17:36

    Kann Deiner Begeisterung nur beipflichten. Wir werden stets ermahnt unsere Wildblumenwiese zu mähen ( wohnen mitten im Gewerbegebiet). Gott sei Dank - gibt es aber noch Menschen, die Natürlichkeit respektieren!
    Ein schönes Foto, das zum Nachdenken anregt!
    LG Regine
  • Kalmia 17/06/2007 9:26

    Eine ganz besondere Dokumentation ist Dir da gelungen! Wiesenblümchen sind so zart. Einfach schön!
    LG, Karin
  • Alfred Bergner 17/06/2007 9:20

    Das sieht man selten, aber eine schöne Initiative. Ich lasse bewusst an einer Ecke unseres Gartens hinter einer Kiefer das Gras, Brennnesseln usw. stehen und am Gartenzaunrand neben der Konifere die Gräser, weil das zum Habitat der Zauneidechsen gehört und ich mich freue, dass sie seit Jahren dort zu sehen sind. Einige Gartennachbarn lächeln darüber, aber das stört mich nicht, das sind die, die am liebsten jede Woche noch mit dem Staubsauger über ihren 10 mm geschnittenen Rasen fahren würden, wenn es denn so einen gäbe.
    LG Alfred
  • Doris Thiemann 17/06/2007 8:39

    Man kann die Bewohner nur beglückwünschen.
    Sie haben Hirn und erfreuen sich an der Natur.
    Wenn doch nur mehr so denken würden, Velten.
    Aber vielleicht regst du sie mit deinem Bild dazu an.
    Wäre eine tolle Sache. Sehr gute Idee von dir.
    LG Doris
  • Beate Und Edmund Salomon 17/06/2007 7:54

    Das sieht wirklich sehr gut aus und ganz fein hast du das mit Deinen Fotos dokumentiert. Die Vielfalt der verschiedenen Blumen ist ja klasse. Solche Wiesen haben es uns angetan.

    Gruß von Beate und Edmund
  • Werner Bartsch 17/06/2007 7:48

    bin begeistert ! sieht aus wie pechnelken. habe diese wiesen jetzt auch in der sächsischen schweiz beim wandern immer wieder an wegrainen entdeckt. allerdings hier wohl natürliche sukzession.
    dir einen schönen sonntag noch !
    lg. werner
  • Karla Riedmiller 17/06/2007 6:13

    gut gemacht...!! und die Leute freuen sich auch, wenn sie dafür gelobt werden! meine Wiese sieht ähnlich aus, hat leider bei weitem nicht diese Vielfalt und immer wieder krieg ich dumme Sprüche zu hören... Achsel zuck ...
    ;-))
    lG Karla