Östlicher Großer Fuchs

Zuchttier

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Östlicher Großer Fuchs
wissenschaftlicher Name : Nymphalis xanthomelas
Allgemeines : Der Östliche Große Fuchs gilt in Deutschland als ausgestorben (Kategorie D der Roten Liste). Der Östliche Große Fuchs wird auch als Großer Feuerfuchs bezeichnet. Er ist ein Wanderfalter und wird deshalb oft auch weitab von seinem Siedlungsgebiet gefunden.
Kennzeichen : Die Oberseite ist rotlichorange und mit schwarzen, weißen und blauen Flecken besetzt. Die Beine und Palpen sind hellbraun. Der Fleck an der Flügelspitze ist rein weiß. Die Flügel sind stark gezackt. Die beiden schwarzen Flecken in der Nähe der Flügelbasis sind meist deutlich getrennt.
Größe : 50 - 56 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Nasse Laubwälder, Flußtäler.
Entwicklung : Die Falter überwintern.
Futterpflanzen der Raupen : Weide, Pappel
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/5,6 - 1/50s - ISO200 - BLK +0,33 - Stativ - 11.6.2013

Comentarios 25

Información

Sección
Carpeta Tagfalter
Vistas 1.607
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 105.0 mm
ISO 200