5.072 2

Lutz Matthias Berger


Premium (World), Berlin

Oft aufgeschreckt

... werden die sehr scheuen Tiere.
Leider gibt es unter den "Kranichguckern"
immer mehr Krachmacher, die die Tiere verschrecken.

Glück
Glück
Lutz Matthias Berger

Comentarios 2

  • RaimarV 04/10/2022 11:57

    Die fliegende Dreiergruppe ist wunderbar scharf gelungen. Ich muss das würdigen, weil ich mir gerade die klägliche, ernüchternde Ausbeute meines gestrigen Linum-Besuchs angesehen habe.
    (Und wieder war ein einzelner Egoist zu dicht an den Tieren, brachte Unruhe, die sich auf das genze Feld übertrug, und am Ende standen wir, die sich in der Deckung gehalten hatten, vor fast leerem Feld und konnten abziehen. Der unkollegiale Protzkopf mit Oldenburger Kfz. hatte "seine" Fotos aber wohl in der Kiste. "Ich, ich, ich!" Sehr ärgerlich und wirkt bis heute wohl bei allen Beteiligten so nach.)
    • Lutz Matthias Berger 12/10/2022 10:00

      Ja, da kann ich dir nur recht geben.
      Der Kranichtourismus hat leider den "Egoisten" erreicht,
      der auf der mitten auf dem Bürgersteig läuft, anderen mit dem Auto
      die Vorfahrt nimmt oder die Tür vor der Nase zufallen lässt.
      Früher waren hier fast nur rücksichtsvolle, sich leise unterhaltende
      Naturliebhaber unterwegs, doch im Zeitalter der "Handyfotografen",
      die nur posten wollen, was sie wieder Tolles machen
      ist leider alles anders. Wirklich sehr ärgerlich!
      Aber auch die klebrigen "Fotopoint-Stalker", die einem bis ins
      Gebüsch nachstellen, um genau die gleichen Fotos zu machen,
      auch die nerven mich sehr.
      Bei den Kranichen wird das Fotografieren manchmal anstrengend.
      Das war vor ein paar Jahren deutlich entspannter.

      Gruß Lutz