Regresar a la lista
Oktoberfest 2003 - die rote Seite

Oktoberfest 2003 - die rote Seite

1.676 12

Maximilian Be


Free Account, München

Oktoberfest 2003 - die rote Seite

Und wieder ein Foto vom diesjährigen Oktoberfest. Erneut musste das gute alte Kettenkarussell ("Wellenflug") herhalten. Aufgenommen bei einer Foto-Tour am ersten Wiesn-Montag mit Frank Zeininger.
Technische Details: Blende 5.6, 3 Sek belichtet, Dimage 7i
Besten Dank für Eure Kommentare und Anmerkungen,
lG aus München
derMaximimilian

Comentarios 12

  • Inkapinka 18/10/2003 10:47

    ps: mir wird uebel...
  • Inkapinka 18/10/2003 10:47

    einfach stark :o)
    klasse
    inka
  • Roman F. Hümbs 17/10/2003 11:18

    mach das, gib mir dann die direkte url durch, danke.
  • Maximilian Be 17/10/2003 8:46

    Ich werde es schlichtweg mal extern in Originalgrösse publizieren, dann siehst Du, daß es scharf ist :))
  • Roman F. Hümbs 16/10/2003 12:22

    @Maximilian: die anderen sind auch deutlich schärfer, gerade geschaut. das hier ist einfach unscharf...also: mach es noch einmal:-))) in 2004 dann:-))

    wenn alle vorrauseetzungen gleich waren beid en nachtaufnahmen, belibt nur noch, wie schon beschrieben, erschütterungen von aussen welche zu deiner kamara vorgedrungen sind. läßt sich nicht ändern. und der monitor deiner digi läßt es nicht zu es vor ort so gut zu beurteilen können, bei keiner digi, welche bisher auf em markt ist.

    lg roman
  • Maximilian Be 16/10/2003 11:50

    Mann Charly, Spitzen-Idee! Wieso bin ich da nicht selber draufgekommen :)) Danke!
    @ Roman: Danke Dir, ich werd´ mal schauen, was man per EBV noch rausholen kann. Aber meine anderen Wiesn-Fotos sind eigtl, auch scharf geworden (sh. Oktoberfest 2003 . die Runde Seite), also liegt´s nicht am Stativ o.ä.
    lg
    Maximilian
  • Charly Charné 16/10/2003 11:48

    mach das Bild mit ner 8ooo/sek dann ist das "schärfeproblem" auch wech :-))

    Gruss Charly
  • Roman F. Hümbs 16/10/2003 11:45

    @Maximilian: die vibrationen übertragen sich nun einmal aufgrund der gegebenen masse des fahrgeschäftes. der unscharfe und überstrahlte (ds stört mich nicht so sehr),hintergrund, (links), gehe ich von aus dass das zu dem fahrgeschäft gehört was du angelichtet hast. vibrationen sind auf solchen rummelplätzen geniug vorhanden, egal ob sie von diesem selbst kommen oder gar von einer benachbarten bude. man tut gut daran eher zur blauen stunde zu fotografieren, damit di ezeiten nicht zu lang werden, um diesem vorzubeugen. oder einen platz suchen der frei ist von übertragenen vibrationen. ein schweres stativ kann hier abhilfe schaffen (aber nicht zaubern).

    von 5 MP runter komprimiert? dann musst nachschärfen, wenn nötig partiell. das problem haben alle hier. unschärfe durch kleiner rechnen ist normal. dennoch lassen sich fotos scharf zeigen, wenn schärfe ausreichend vorhanden ist.

    was wird erst sein wenn nächstes jahr 8MP zum standard gehört

    lg roman
  • Willy Brüchle 16/10/2003 11:41

    Im Vergleich der Bilder gefällt mir das von Pierre besser, da die Bewegung mehr betont wird und nicht alles zu einem Einheits- Rot verwischt ist. MfG, w.b.
  • Maximilian Be 16/10/2003 11:17

    Wieso sollten denn die Vibrationen des Fahrgeschäfts den Hintergrund beeinflussen? Der Hintergrund ist nicht unscharf sondern vielmehr überstrahlt. Ausserdem litt das Foto deutlich unter der Kompression von 5Mpix auf 800x600.
    @ Pierre: :) da gibt´s einige Fotos davon. Bietet sich ja auch an.
  • Roman F. Hümbs 16/10/2003 11:12

    die unschärfe ist gewollt???? das meinst du nicht ernsthaft maximilian! ich denke mal das die unschärfe bereits durch die vibrationen des fahrgeschäftes kommen, die hast du verkannt bei der langzeitbelichtung. der hintergrund sollte scharf sein und das gestell auch. die bewegung des drehens ist gewollt logisch.
  • Maximilian Be 16/10/2003 11:10

    Tolle Anmerkung, vielen Dank!
    Schief ist es, weil sich das gute Ding neigt und die Unschärfe ist gewollt... (belichte mal ein sich bewegendes Objekt 3 Sekunden lang...).
    Immer wieder schön, von den Grossen zu lernen :)))
    lg
    Maximilian