9.435 3

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Oldtimer (Be 4/6)

Die Serie wurde in mehreren Tranchen in den Jahren 1920­-1923 ausgeliefert. Sie entsprachen technisch weitgehend der vorangegangen Probelok 12302. Markanter Unterschied war der gegenüber der Probelok vergrösserte Triebraddurch­messer (von 1350mm auf 1550 mm).

Die ab Nummer 12312 installierte elektrische Bremse reichte knapp aus, um am Gotthard die alleinige Talfahrt in der Beharr­ung zu halten, und leicht stärkere Fahrmotoren verhalfen zu mehr Zugkraft. Bis zur Lok 12328 war der Transformator auf eine Fahrleitungs­spannung von 7'500 V umschaltbar.

Ab der Lok 12329 wurde die Dachdisposition geändert, die Stromabnehmer wurden aussen plaziert. Diese Anordnung führte oft zu Störungen, indem die Stromabnehmer neben die Fahrleitung gerieten. Daher wurden sie in den dreissiger Jahren normalisiert. Aus verschiedenen Versuchen, die elektrische Bremse zu ver­bessern, wurde eine mit Lok 12316 getestete Anordnung ab 1960 in die Lok 12313-12342 eingebaut.

Comentarios 3

Información

Sección
Vistas 9.435
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SP510UZ
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 6.3 mm
ISO 50