Regresar a la lista
Olympiastadion München

Olympiastadion München

1.965 1

Angelika Schneider


Free Account, Olching

Olympiastadion München

Baubeginn: 1968
Eröffnung: 26. Mai 1972
Baukosten: 137 Mio. DM
Fassungsvermögen: 69.250
davon Sitzplätze: 57.450
Parkplätze: 7.300
Breite: 250 m
Länge: 260 m
Spielfeld: 68 m x 105 m
Eigentümer: Landeshauptstadt München
Architekt: Frei Otto (Dach)
Behnisch & Partner (Gebäude)

Verwaltung: Olympiapark München GmbH


Das Olympiastadion München ist die zentrale Sportstätte im Olympiapark und war Hauptort der Olympischen Sommerspiele 1972. Das Olympiastadion gilt als die bundesdeutsche Sportstätte, in dem die meisten internationalen Sportturniere ausgetragen wurden. Hier fand das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 statt. Zudem wurden hier drei Endspiele der UEFA Champions League ausgetragen. 1979 gewann Nottingham Forest FC gegen Malmö FF 1:0, 1993 gewann Rudi Völler mit seinem damaligen Club Olympique Marseille mit 1:0 gegen den AC Mailand. 1997 gewann hier Borussia Dortmund als erster deutscher Verein die Champions League im Finale gegen Juventus Turin.

Von 1972 bis 2005 war das Olympiastadion Heimatstadion des FC Bayern München, mit langen Unterbrechungen bis 2005 auch des TSV 1860 München. Die beiden Münchener Klubs zogen dann in die für die Fußball Weltmeisterschaft neu erbaute Allianz Arena um.

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_(M%C3%BCnchen)

Allianz-Arena
Allianz-Arena
Angelika Schneider

"Knallrotes Gummiboot"
"Knallrotes Gummiboot"
Angelika Schneider

Allianz Arena
Allianz Arena
Angelika Schneider

Comentarios 1

  • Ralf.Kaiser 26/07/2007 11:20

    schön, wie die sonne von hinten leuchtet. das gibt dem dach die schöne wirkung.
    lg
    ralf