Regresar a la lista
Ophrys speculum, Spiegel-Ragwurz

Ophrys speculum, Spiegel-Ragwurz

6.534 8

Ophrys speculum, Spiegel-Ragwurz

Standort: Die Wuchsorte liegen auf trockenem bis frischem alkalischem Untergrund, auf Brachland, Straßen- oder Wegrändern, seltener in lichten Wäldern. Oftmals steht sie unbeschattet auf steinigem Untergrund.
An schattigeren, etwas frischeren Plätzen werden die Pflanzen höher und "mastiger", was sich auch durch saftig grüne und meist relativ lange, schmal lanzettliche Blätter bemerknar macht.

Blütezeit:
von März bis April, auf Sardinien Anfang bis Ende April

Verbreitung:
Sie ist im westlichen Mittelmeerraum weit verbreitet. Das Areal reicht von der iberischen Halbinsel, Südfrankreich, Mittelitalien, Sizilien bis Nordafrika mit Vorkommen in Marokko, Algerien, Tunesien bis Lybien.
Im ostmediterranen Bereich wird sie aufgrund der Anpassung an den Bestäuber von der dunkelblütigeren Unterart orientalis ersetzt.
Im Gegensatz zue Nachbarinsel Korsika ist diese Art auf Sardinien nicht selten und ist im gesamten Inselbereich vertreten, was eventuell Rückschlüsse über die Verbreitung und Populationsstärke des Bestäubers Dasyscolia ciliata ssp. ciliataauf den beiden Inseln zuläßt.
Verbreitungsschwerpunkte von Ophrys speculum bilden auf Sardinien die orchideenreichen Gebiete in den Provinzen Sassari, Nuoro und Cagliari.
http://www.grabner-orchideen.com/sardinien/fs_op_spec.htm
.

Comentarios 8

  • Beim Lùkes 09/03/2019 21:39

    so was schönes sieht man selten, gruß peter
  • IngridG 13/05/2018 16:41

    Wunderschön!!!
    LG, Ingrid.
  • dorographie 10/05/2018 18:59

    Spiegel-Ragwurz passt doch sehr gut. Sieht doch aus wie eine Kopie im unscharfen Bereich. Beste Bildgestaltung!
    Liebe Grüsse, Doro
  • Susanne Marx 09/05/2018 17:55

    Glückwunsch zu diesem seltenen Fund!
    Ganz feine Aufnahme!
    Susanne
  • Marion Stevens 09/05/2018 17:39

    Mit dieser Serie hat der Orchideenfreund und -kenner wieder wunderbar "zugeschlagen".
    Gruß
    Marion
  • Wolfgang Plamper 09/05/2018 10:20

    Interessante Mimikry, mich wundert dass ein wespenähnliches Tier der Bestäuber ist, da die Pflanze doch recht "gefährlich" aussieht. Aber wahrscheinlich sehen das nur Menschen so.
    VG Wolfgang
  • Dorothea Weckmann - Piper 28/04/2018 19:43

    Was die für ein interessantes Gesicht hat..
    eine ganz feine Aufnahme.
    LG Dorothea
  • Susanne Marx 28/04/2018 9:26

    wunderschöner Einblick!
    LG Susanne