1.190 3

Stephan Hagel


Free Account, Oering

Orion

Das Sternbild Orion mit dem hellen Stern Beteigeuze obem links. Bei längerer Belichtungszeit kommt man nicht umhin, die Kamera nachzuführen. Ich habe deshalb nur 10s belichtet und das Bild mit Software nachbearbeitet.
Bei starker Vergrößerung sieht man selbst hier schon kleine Striche

Comentarios 3

  • Hamma Berlin 14/02/2006 13:41

    Du kannst dann ja das Bild beschneiden, denn beim Verkleinern für's Internet gehen doch eine Menge Bildinformationen (kleine Sternchen) verloren.

    Gruß André
  • Stephan Hagel 14/02/2006 13:20

    Sehr gut analysiert. Das Bild wurde mit einer Brennweite von ca. 60mm bei Blende 2.2 gemacht. Eingestellt war die Kamera auf ISO 64.
    Ich werde Deine Tipps bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
    Allerdings, ob ich mich mit einer kürzeren Brennweite anfreunden kann, weiß ich nicht - man sieht womöglich kaum noch etwas vom Sternbild.

    Gruß
    Stephan :-)
  • Hamma Berlin 14/02/2006 9:54

    Hallo Stephan,
    ich nehme mal an, Du hast das mit einer Brennweite um die 50mm (KB) und ISO 50 oder 100 aufgenommen.
    Bei kürzerer Brennweite, so um 35mm (KB) kannst Du schon bis 15 Sek. belichten. Wenn Du Dann noch ISO 200 einstellst, ist noch mehr zu erkennen und das Bildrauschen sollte dann auch noch nicht so stark sein.

    Gruß André