1.977 6

Orionnebel M42

Diesmal fokal mit der *istD am NT 440/2000, ISO 1600 und 30s
Alle Aufnahmen (auch die beiden vorher) mit RAW aufgenommen, mit Pentax Lab konvertiert und in Photoshop auf kleine Dateigrösse eingedampft

Comentarios 6

  • Eckart Bollweg 22/01/2005 21:08

    Deine Aufnahme ist hervorragend. Ich habe am Freitag einen Abzug meines entsprechenden Versuchs vom Labor bekommen. Ich habe 7 Minuten belichten müssen (auf Film) und als Fernrohr einen Refraktor mit 20cm Öffnung und 260cm Brennweite benutzt. Das Bild werde ich demnächst hier ausstellen.
  • Melanie und Holger 16/01/2005 14:41

    Wow...

    das Ding sammelt mehr Licht als meins ;)
    Ich hab dafür 190sek. gebraucht.

    Gruss Holger
    M42 Orionnebel
    M42 Orionnebel
    Melanie und Holger
  • Reinhard Lehmann 15/01/2005 23:52

    @Peter:
    Das Gerät ist ein Newton-Teleskop mit 440mm Öffnung und 2000mm Brennweite, d.h. 1:4,6. Fokal heisst ohne Okular, im Brennpunkt fotografiert. Der Newton steht in der Volkssternwarte Buchloe:
    www.astronomie-buchloe.de

    lg

    Reinhard
  • Peter F 10/01/2005 20:37

    bin hin und wech,
    sowas mit meiner istD ????

    ok erklär mal bitte was die werte nt 440/2000
    bedeuten und was heist focal , einfach ans
    okkular gehalten ????

    gruss peter
  • Günther Weinerth 10/01/2005 11:59

    geil !


    Günni
  • Claus-Dieter Jahn 09/01/2005 10:33

    Klasse Foto!
    Hier hast Du ja eine gewaltige Röhre benutzt.
    Bei nur 30s erstaunlich viele Details.
    Versuch doch mal mehrere Fotos zu addieren.
    Gruß Cl.-D.