1.011 4

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Osterluzeifalter

Zur Ökologie des Osterluzeifalters (Zerynthia polyxena), eine wunderhübsche mediterrane Tagfalterart, kann ich wenig sagen: ich bin dieser prächtigen Art Ende April diesen Jahres zum ersten Mal überhaupt begegnet, u.z. im Département Hérault, Südfrankreich. Dort konnte ich Die Art sowohl an sehr trockenen, buschreichen Hängen finden, als auch in blütenreiche, eher trockene Wiesen. Von der ähnlichen Art Zerynthia rumina (Spanischer Osterluzeifalter), die in Südfrankreich ihr östlichstes Vorkommen hat, unterscheidet sie sich u.a. durch das Fehlen von Rot auf der Vorderflügeloberseite. Der Osterluzeifalter ist übrigens eine Ritterfalterart und somit Verwandter vom Schwalbenschwanz, vom Segelfalter und vom Apollofalter


Hérault 26.04.2004 12:24
Coolpix 4500
Brennweite 13.1mm
1/405.1Sekunden - f/6.4
0 LW ISO 100

Comentarios 4

  • Reinhold Essing 10/03/2005 7:59

    Toller Falter,
    sehr gut getroffen.Ich habe solche Falter noch nicht gesehen.
    Muß ein super prikeldes Gefühl sein diesen Falter vor die Linse zu bekommen.
    Gruß Reinhold.

  • Wolfgang Leierer 04/05/2004 23:03

    Schärfe sauber gesetzt, schönes weiches Licht und tolle Farben, Hintergrund ein wenig unruhig
    LG Wolfgang.

  • Jörg Kuhbandner 04/05/2004 21:56

    Herrlich! Und in freier Natur.
    Gut getroffen - ein schöner Falter.
    Gruß Jörg K.
  • Karl G. Vock 04/05/2004 21:19

    Sehr gutes Schmettelingsbild.
    Ein neues Bild für ,meine Favoritensammlung.


    Gruß Karl