Comentarios 10

A-L-O-T-T-A desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Fr Einstein 23/09/2023 10:22

    LOL, die verunschleierung des lichtes im oberen drittel entspricht der ausgabe der neuen fassung meisterwerke , die bahnhofstoilette
  • framebyframe 03/09/2023 10:46

    Blick ins Ungefähre, ok. Der weiße Rahmen nimmt doch etwas Wirkung.
    • Dieter Nießner 20/09/2023 15:36

      Sehr gerne ! Subjektive Bilderrahmungen sind suggestiv. Genau deshalb, bei seriösen Fotoausstellungen ein Ausschlussmerkmal.
    • A-L-O-T-T-A 20/09/2023 15:49

      Dieter Nießner
      Sehr gerne ! Subjektive Bilderrahmungen sind suggestiv. Genau deshalb, bei seriösen Fotoausstellungen verboten !

      Bearbeitet von Dieter Nießner
      Sehr gerne ! Subjektive Bilderrahmungen sind suggestiv. Genau deshalb, bei seriösen Fotoausstellungen ein Ausschlussmerkmal.



      Jetzt bin ich verwirrt!
      Was sind »Subjektive Bilderrahmungen«, was wäre eine objektive Rahmung?
      Und was genau meinst du mit »suggestiv«? — Was suggeriert dir die Rahmung bzw. in welcher Form beeinflusst es deine Betrachtung?

      »Genau deshalb, bei seriösen Fotoausstellungen verboten !«
      »Genau deshalb, bei seriösen Fotoausstellungen ein Ausschlussmerkmal.«
      Mir wurde noch in keiner einzigen Ausstellung vorgegeben, geschweige denn verboten Rahmen zu verwenden. Auch wurde ich, auf Grundlage der von mir gewählten Rahmungen, noch von keiner Ausstellung ausgeschlossen. Wo findet solch Praxis statt? Und was ist daran »seriös«, den Fotografen/Künstler in seiner Entscheidung zu beschneiden? Das würde ich gern näher erfahren!
    • Dieter Nießner 20/09/2023 16:34

      Es geht dabei keineswegs um "Beschneidung", sondern um "Relativierung" und
      "Objektivierung" von Bildern. Wie gesagt, handelt es sich um gängige Praxis von seriösen Ausstellern. Wo kämen wir hin, wenn jeder sein Mittelmaß mit toller, Rahmung kaschiert ? In dieser FC natürlich leider üblich.
      Zur Beantwortung: "objektive Rahmen" sind "keine Rahmen". Möglicherweise
      gilt das nicht für Foren, wo Du und ich ausstellen darfst. Finde ich blöd !
    • A-L-O-T-T-A 20/09/2023 16:48

      Dieter Nießner
      Es geht dabei keineswegs um "Beschneidung", sondern um "Relativierung" und "Objektivierung" von Bildern. Wie gesagt, handelt es sich um gängige Praxis von seriösen Ausstellern. Wo kämen wir hin, wenn jeder sein Mittelmaß mit toller, Rahmung kaschiert ? In dieser FC natürlich leider üblich.
      Zur Beantwortung: "objektive Rahmen" sind "keine Rahmen". Möglicherweise
      gilt das nicht für Foren, wo Du und ich ausstellen darfst. Finde ich blöd !



      Seit wann sind "Relativierung" und "Objektivierung" von Bildern keine Beschneidung?

      Von welchen »seriösen Ausstellern« sprichst du eigentlich, die Rahmen verbieten? Kannst du da Beispiele nennen?

      Wo wir da hinkämen, wenn jeder die Darstellungsform seiner eigenen künstlerischen Arbeit entscheiden könnte? Die Frage kann man leicht beantworten, in einer Demokratie in der freie Kunst einen sehr wichtigen Platz einnimmt!

      Ich sprach nicht von Internetforen, als ich meinte, dass mir diese Vorgehensweise noch niemals untergekommen ist, sondern von echten Ausstellungen.
  • Volker W. Braun 65 01/09/2023 20:51

    Das Wort 'Minimalismus' wird hier ja oft strapaziert.
    Hier passt es im besten Sinne.
    Gut dass du dem offensichtlichen Reiz widerstanden hast,
    das Pflaster wegzuschneiden.
    Besser so!
    Denke ich.
    Gruss Volker