1.017 9

Ch. Bn.


Free Account, mittendrin

Pamukkale #1

Ein Teil des sehr mineralienreichen Quellwassers von Pamukkale wird kanalisiert und unterhalb der Kalksinterterassen in einem See aufgefangen. Das hat zur Folge dass viele Terassen trocken liegen und zusammen mit den vergilbten und verschmutzten Terassen, in denen früher gebadet wurde, bieten sie einen ungewöhnlichen und auch traurigen Anblick...

Dezember 2005


http://de.wikipedia.org/wiki/Denizli


Pamukkale #3
Pamukkale #3
Ch. Bn.

Comentarios 9

  • Henrietta 03/02/2006 22:28

    Sehr schöne Arbeit.
    l.gr.henriette
  • Daniel Grube 25/01/2006 14:10

    Ist doch echt interessant was da so alles an Informationen zusammenkommt...

    Ich bin in Pamukkale so gegegen 3h morgens angekommen, hab' im Mietwagen noch ein wenig geschlafen und bin dann während des Sonnenaufgangs hinauf gefahren, was echt bizarr war.

    Was die Busse so alles herausrußen ist echt fies, sowas wie unsere AU gibt es dort nicht...

    Der Teil den man betreten darf, nur ohne Schuhe, ist echt klasse. Der Kalkbelag ist wie eine Fußmassage :-)
    Wobei auch die Arbeiter dort respektieren sollten, daß das Schuhverbot dazu dient, daß der Kalk nicht wieder verunreinigt oder abgetragen wird.

    Als Weltkulturerbe ändert sich dort bestimmt Einiges....

    Das Bad von Hierapolis ist zwar teuer, aber auch echt faßzinierend in einem römischen Swimmingpool zwischen den alten Säulen zu baden.

    LG Daniel
  • Ch. Bn. 20/01/2006 13:22

    erstmal: vielen lieben Dank für eure Anmerkungen!

    Zu den Terassen: soweit ich weiß begann die Verschmutzung der Terassen damit, dass man darin baden konnte und dadurch dass immer mehr Touristen kamen wurde das allmählich zum Problem. Dazu kam, dass oben, direkt auf den Terassen, Hotels standen, die einen großen Beitrag zur Verschmutzung leisteten. Weil Pamukkale als Weltkulturerbe anerkannt werden sollte wurden die Hotels schließlich abgerissen, da war aber schon ein großer Teil der Terassen verschmutzt. Dass ein Teil des Wassers umgeleitet bzw. kanalisiert wird verstärkte die ganze Katastrophe. Heute ist es so, dass ein großer Teil der Terassen gräulich bis grüngelb verfärbt ist, die Terassen werden abwechselnd bewässert. Über 3 verschiedene Stege kann man sich das ganze Areal anschauen, an einer Stelle darf man auch mit den Füßen in die Becken. Sonst ist das Betreten aber strengstens verboten. Ab der nächsten Saison (also Sommer 2006) dürfen auch keine Busse mehr hochfahren, weil sie mit ihren Abgasen ebenfalls zur Verschmutzung beitragen. Soll heißen: demnächst parken die Busse etwas außerhalb und die Touristen können auf einem Fußweg zu den Terassen laufen, vorbei an den Ruinen von Hierapolis. Ich hoffe damit sind jetzt alle Unklarheiten beseitigt :) Im übrigen fand ich es gar nicht lustig, dass einige Touristen ihren Müll wie z.B. Zigarettenkippen doch tatsächlich in die Becken neben den Stegen werfen...
  • AH H. 20/01/2006 1:28

    Super, diese Aufnahme konnte man vier Wochen vorher noch nicht machen. Da wurde dort noch fest gebaggert und geschaufelt. Nach meiner Info werden die Terrassen im Wechsel bewässert, damit sie sich wieder regenerieren. Wie Daniel schon erwähnte wurde das Wasser vor einigen Jahren von Hotels, die dort wie Pilze aus der Erde schossen, abgeleitet. Diese Anlagen wurden alle wieder abgerissen. Man bemüht sich wirklich sehr, die Terrassen für die Touris wieder interessant zu machen. Ich nehme an, dass der See nur das Wasser auffängt,welches ohnehin abfließen würde.
    LG Anke
  • Daniel Grube 19/01/2006 15:13

    Den Blick talwärts find ich echt gelungen. Die Wolken und die Schneebedeckten Berge könnten den Eindruck erwecken der Vordergrund wäre auch verschneit.
    Schnee im Sommer?
    Schnee im Sommer?
    Daniel Grube

    Die verdreckten Felsen kommen aber durch die Hotelanlagen, die dort oben standen. Als ich dort war wurden gerade die Fundamente herausgerissen.
    LG Daniel
  • Theophanu 18/01/2006 23:17

    das ist schon eine sehr außergewöhnliche und bizarre landschaft. Deine berichte über die veränderungen bestürzen mich aber.
    so ganz 100% scharf finde ich die aufnahme nicht, liegt möglicherweise auch am dunst, den der wetterwechsel verursacht (hat). sie bietet aber viele interessante details.
    lg uta
  • Dr. Knoppers 18/01/2006 23:09

    Bild ist aber sehr gut gelungen...der Aufbau gefällt mir gut...auch die dunklen Berge die noch zu erkennen sind geben dem Bild was besonderes

    lg hendrik
  • Gerd Frey 18/01/2006 21:36

    du zeigst hier die untersten ausläufer, die ich auch in natur sehr "ulkig" fand, weil sie wie aufgeschüttet wirken.
  • Wolfgang Sh. 18/01/2006 20:35

    Graben die immer noch das Wasser ab? Schade.
    LG Wolfgang