Regresar a la lista
Parasitischer Scheidling (Volvariella surrecta)

Parasitischer Scheidling (Volvariella surrecta)

8.097 21

Marco Gebert


Premium (Basic), Naumburg/Hessen

Parasitischer Scheidling (Volvariella surrecta)

Zur Abwechslung mal wieder ein Archivfoto vom letzten Spätherbst. Diesmal habe ich ein Bild vom Parasitischen Scheidling ausgegraben. Wie der Name schon sagt, ist diese Art ein Parasit. Er wächst meistens auf älteren Fruchtkörpern der Nebelkappe (Lepista nebularis) und deformiert diese dann teilweise bis zur Unkenntlichkeit. Bei diesen Foto wird der Hintergrund neben einigen Fichtennadeln und etwas Moos ausschliesslich von einer solchen deformierten Nebelkappe gebildet.
Eine befallene Nebelkappe sieht dann so aus:

Deformierte Nebelkappe
Deformierte Nebelkappe
Marco Gebert

Zum Vergleich eine gesunde Nebelkappe:
Nebelkappe (Lepista nebularis (Clitocybe nebularis))
Nebelkappe (Lepista nebularis (Clitocybe nebularis))
Marco Gebert

Bleibt noch zu erwähnen, dass der Parasitische Scheidling ein relativ seltener Pilz ist, der aber regional auch häufiger vorkommen kann. Ich konnte ihn letzten Herbst das erste Mal finden.

Comentarios 21

  • Cobrak 25/12/2013 21:13

    superbe!:-)
  • Dieter Kniel 22/09/2007 12:24

    ein tolles Foto und eine sehr lehrreiche Beschreibung. Wieder etwas dazugelernt! Gruss Dieter
  • Liba Radova 20/09/2007 20:59

    interessantes Exemplar! sehr gute Präsentation
    LG Liba
  • Joachim Kretschmer 20/09/2007 13:21

    . . sieht irgendwie "Besonders" aus. Eine feine Darstellung des mir unbekannten Pilzes. Ja, die Pilzwelt bietet immer wieder Neues. VG, Joachim.
  • Arnd U. B. 20/09/2007 0:13

    Bei Dir kann man echt was lernen...Wahrscheinlich gibt es kaum einen Pilz, den nicht bestimmen könntest (aus unseren Breiten)...Lg Arnd
  • Helga Amh 19/09/2007 20:42

    Hier finde ich nicht nur das Bild sehr interessant sondern auch den begleitenden Text da ich diesen Pilz bisher nicht kannte und so dazulernen konnte.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Manfred Bartels 18/09/2007 23:48

    Ich erinnere mich an deine Erläuterungen dazu als wir abends zusammensaßen.
    Nun kann ich das in Ruhe betrachten.
    Sehr informativ und gute Aufnahmen dazu.
    LG Manfred
  • Hans-Peter Hein 18/09/2007 20:18

    sehr informativ sind deine Ausführungen; da werde ich in nächster Zeit mal verstärkt Ausschau halten, ob ich auch ein so schönes Exemplar finden kann.
    lg Hans-Peter
  • Rita Kallfelz 18/09/2007 20:01

    Hallo Marco,

    eine sehr schöne Aufnahme zu der interessanten Information. Ich konnte diesen Pilz leider noch nie finden.

    LG
    Rita
  • Patrik Brunner 18/09/2007 18:48

    Diese Teile hast Du uns ja schon im Hotel auf dem Laptop gezeigt..... das macht die Aufnahme und die Information aber deswegen nicht weniger interessant....
    Das Licht ist für Dich eher zurückhaltend, das aber nicht als Kritik sondern als schlichte Feststellung... ;-))
    Die Gestaltung passt mir gut und die Fichtennadeln rechts lenken nicht ab, sondern wirken als guter Grössenvergleich.
    Also mir gefällt es sehr gut.
    Gruss Patrik
  • Gerhard Kupfner 18/09/2007 17:58

    Eine sehr interessante Aufnahme.
    Technisch brilliant.
    Gefällt mir sehr gut
    LG
    Gerhard
  • Herbert Schacke 18/09/2007 17:53

    Nebelkappen gibt es hier in Massen aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen. Sehr interessant...:-)
  • Claus-Dieter Jahn 18/09/2007 15:35

    Klasse Darstellung des Pilzes und interessante Erklärung dazu.

    Gruß Cl.-D.
  • Peter Widmann 18/09/2007 15:25

    Toll Darstellung dieses seltenen Pilzes. Habe ich in natura auch noch nicht gesehen. Gefällt mir auch gut deine Dokumentation.
    LG Peter
  • Berthold Riedel 18/09/2007 14:23

    Sehr interessant! Werde heuer mal gezielt Ausschau halten- vielleicht habe ich ja Glück.
    LG Berthold