3.853 6

Erdbeerschorsch


Premium (Pro), Bad Bevensen

Partyschiff

Das Schiff wird von zwei Zwölfzylinder-Viertakt-Dieselmotoren angetrieben. Die MWM-Motoren mit einer Leistung von jeweils 695 kW wirken über ein Getriebe auf zwei Festpropeller. Das Schiff erreicht damit eine Geschwindigkeit von 15 kn.
Das Schiff wurde als Baunummer 1471 auf der Husumer Schiffswerft gebaut. Die Kiellegung fand am 26. Februar, der Stapellauf am 12. Mai 1980 statt. Im Juni 1980 wurde das Schiff fertiggestellt und als Dania an die damalige Seetouristik-Reederei bzw. Dania Line abgeliefert. Das Fahrgastschiff verkehrte von Nysted auf der Insel Lolland nach Burgstaaken/Fehmarn, wurde jedoch später auch im Verkehr von Rødbyhavn eingesetzt. 2002 wurde sie in Adler Dania umbenannt. Die Reederei Paulsen kaufte 2005 das Schiff. Es erhielt wieder seinen ursprünglichen Namen Dania. Seit dem 20. September 2006 ist sie auf die zur Paulsen-Familie zählende Insel- und Halligreederei in Westerland auf Sylt registriert. Von 2000 bis 2005 fuhr das Schiff ausgeflaggt mit dem Heimathafen Monrovia unter Liberia-Flagge. Seit 2005 fährt das Schiff wieder unter deutscher Flagge und wurde bis Ende 2008 zwischen Heringsdorf und Swinemünde (poln. ?winouj?cie) auf der Insel Usedom als Butterschiff eingesetzt.
2008 wurde das Schiff im Hafen von Peenemünde aufgelegt. Im Sommer 2012 war es vorübergehend an die Reederei Ostsee-Tour verchartert, die es von Ende Juli bis Ende September als Dania in Vertretung für die Cap Arcona für Bäder- und Ausflugsfahrten um Rügen einsetzte. Im Sommer 2013 war es vorübergehend für Partyfahrten von Sylt aus eingesetzt.
2014 wurde das Schiff auf der Husumer Werft zu einem sogenannten „Event-Schiff“ umgebaut und wird seit Juli des Jahres als Koi auf Nord- und Ostsee von unterschiedlichen Häfen aus eingesetzt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Koi_(Schiff)

Comentarios 6