Regresar a la lista
Pasterzengletscher am Großglockner 1972

Pasterzengletscher am Großglockner 1972

1.616 2

w.eichelberger8990


Premium (Basic), Bruckmühl

Pasterzengletscher am Großglockner 1972

Umweltschäden: Der Pasterzengletscher im Mölltal war damals eine mächtiger Eisstrom, der seit damals pro Jahr 100 m kürzer und 10 m dünner wurde. In diesen 50 Jahren ist der Gletscher - der seit Jahrtausenden bestand - verschwunden. das nächste Bild zeigt den Zustand 2022 - anstelle des Sees gibt es nun einen großen See. Ursprüngliche Länge des Gletschers (1972) 17 km, heutige Länge: 2,5 km, die nur noch in Höhe der Pasterze vorhanden sind.

Comentarios 2

w.eichelberger8990 desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Martin-X 29/04/2024 20:52

    Eine wirklich üble Doku...keine geologischen Zeiträume...grad mal ein paar Jahrzehnte..

    VG Martin
    • w.eichelberger8990 03/05/2024 12:48

      ich bin auch erschrocken, als ich das gesehen habe. Von aktiven Alpinisten habe ich erfahren, dass selbst damals leichte Gipfel im Sommer kaum noch besteigbar sind - die Bergschründe (Abrisszone des fließenden Gletschereises zum festen Eispanzer des Berges) sind mittlerweile so tief und breit, dass sie oft kaum überwindbar sind.