Regresar a la lista
Petra - Das Grab des Sextius Florentinus

Petra - Das Grab des Sextius Florentinus

5.824 16

HemaWa


Premium (World), Nürnberg

Petra - Das Grab des Sextius Florentinus

Wiki erzählt hierzu:
Titus Aninius Sextius Florentinus († nach 130 n. Chr.) war ein römischer Senator des frühen 2. Jahrhunderts n. Chr.

Florentinus stammte aus der Tribus Papiria, die in Italien weit verbreitet war. Aus seiner Grabinschrift sind die Stationen seiner senatorischen Laufbahn (cursus honorum) bekannt. Er war zunächst tresvir monetalis, bekleidete also eines der angesehensten Ämter im Vigintivirat, mit dem die Karriere eines Senators begann. Anschließend war er Militärtribun in der legio I Minervia und Quästor in der Provinz Achaea. In Rom bekleidete er darauf das Volkstribunat und wurde später Legat der legio VIIII Hispana, vielleicht in Britannien, wahrscheinlich aber schon auf dem europäischen Festland, auf das die Legion um das Jahr 121 verlegt worden war. Seine letzten beiden Ämter waren die Statthalterschaften der Provinz Gallia Narbonensis (als Proconsul) und der Provinz Arabia Petraea (als Legatus Augusti pro praetore); letztere trat er im Jahr 127 n. Chr. an.

Florentinus errichtete sich im Jahr 130 in Petra ein imposantes Grabmal, das früher als ein Grabmal der nabatäischen Könige angesehen wurde. Die dort gefundene Inschrift des Florentinus revidierte aber diese Ansicht.

Dieser Sandstein faszinierte mich immer wieder.
Die Farben und Maserungen kann man sich nicht so vorstellen.
Zu der Zeit, als die Stadt noch bewohnt war, waren die Fassaden der Gräber weiß verputzt und farbig verziert... Es muss sehr bunt ausgesehen haben.
Reste vom Verputz und Bemalungen wurden noch bei Ausgrabungen gefunden.
Der Verputz schützte den Sandstein vor der Witterung.
Nun sind viele Fassaden abgebrochen. Sei es durch Erdbeben, durch die immer wiederkehrenden Überschwemmungen oder durch starke Regenfälle.
Wann werden die Fassaden ganz abgebrochen sein.....

Comentarios 16

  • † Werner2106 22/12/2019 20:22

    Sehr, sehr eindrucksvoll in Bild und Text
    Gruß Werner
  • thomson w 04/12/2019 7:54

    Man was Du so alles weißt toll,ist eine richtige Repotage geworden mit dem Bild.AG Thomas
  • Rainer Switala 03/12/2019 13:49

    gute interessante info
    das grabmal bestens dargestellt
    gruß rainer
  • Manfred Hentschke 01/12/2019 10:36

    Sehr beeindruckend. Spannend auch die Information.
    Gruß Manfred
  • mheyden 30/11/2019 20:43

    ... und auch ein sehr interessanter Text!
  • Skyliner67 30/11/2019 19:37

    Oh, ein Großkopferter, wie man so sagen würde :)
    Das mit dem Sandstein stimmt, der hat tolle Maserungen. Danke für die Infos - vieles können wir uns heute nicht mehr so vorstellen. Auch, dass die griechischen Tempel und Statuen quietschbunt waren.
    Du setzt das interessante Grab und seine Umgebung schön in Szene, ich freue mich immer sehr an deinen Petra-Aufnahmen, denn ob ich da je hinkomme ...?
    LG, Regina
  • HageFoto 30/11/2019 17:59

    Toll, vor allem ohnen Menschenmengen :-)
    LG Hans-Georg
  • Vitória Castelo Santos 30/11/2019 17:27

    Eine beeindruckende Landschaft.
    LG Vitoria
  • Frank Dro 30/11/2019 16:57

    Eine klasse Doku eines interessanten Mannes und eine klasse Aufnahme dazu.
    LG aus Köln von Frank
  • skalare 44 30/11/2019 16:33

    ich kann mir das kaum in Bunt vorstellen - der Sandstein sieht schon so schön aus - aber eine Bemalung als Schutz war sicher nicht verkehrt - wer weiß, was sonst heute davon noch übrig geblieben wäre.......
    LG Ursula
  • Maro2 30/11/2019 15:51

    Beeindruckende Geschichte.
    Eine völlig andere, faszinierende Welt.
    LG Christa
  • GaWu 30/11/2019 15:40

    Beeindruckend, was die damals mit einfachsten Werkzeugen schon erschaffen haben.
    Liebe Grüße Gabi
  • EstebanS 30/11/2019 15:03

    Sehr eindrucksvoll.
    LG, Stefan
  • Rolf Kurtz 30/11/2019 14:06

    Ist schon gewaltig was für ein Aufwand da getrieben wurde.
  • † smokeybaer 30/11/2019 12:26

    Schön irre was sie da aus dem Fels gehauen haben gr smokey

Información

Secciones
Carpeta Jordanien
Vistas 5.824
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ1000
Objetivo ---
Diafragma 3.1
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 13.4 mm
ISO 125