Regresar a la lista
Pferdekopfnebel (B33), IC 434 und NGC2024

Pferdekopfnebel (B33), IC 434 und NGC2024

1.018 18

Wolfgang WYY


Free Account, Selm-Bork

Pferdekopfnebel (B33), IC 434 und NGC2024

Hallo zusammen,

First Light meiner EOS 1000Da und erste DeepSky Aufnahme 2012. Endlich konnte ich meine modifizierte EOS 1000D ausprobieren. Als Objekt hat sich der Pferdekopfnebel (B33) aufgedrängt ;-)

Im Sternbild Orion, unterhalb des östlichsten Gürtelsterns (Alnitak) befindet sich ein interessanter Nebelkomplex, der u.a. den Pferdekopfnebel (B33) beherbergt. B33 aus Barnards Katalog der Dunkelwolken hat die Form der Schachfigur des Springers und ist eingebettet in einem Wasserstoffnebel (IC434). Unten links im Bild befindet sich noch der Flammennebel (NGC2024).

Die Aufnahme enstand am 17.01.2012 in den Niederungen des Münsterlandes (51°39" N, 7°28" E)

Bilddaten:
Optik: Newton 152/762
Kamera: EOS 1000Da + MPCC
Nachführung: CGEM von Celestron
Guiding: ALCCD5 an Beroflex 67/400 mm und PHD

Verarbeitung im DeepSkyStacker, Fitsliberator, CS2
17x300s, ISO 800 mit IDAS-Filter LPS2
10 Darks, 10 Flats

Ich hoffe die Aufnahme gefällt euch?

LG, Wolfgang

Comentarios 18

  • Wolfgang WYY 20/01/2012 10:35

    Hallo Peter, hallo Norbert, hallo Sighard,
    erstmal vielen Dank für die Anmerkungen und Anregungen!

    @Norbert
    die 20h wären schon charmant, ich glaub dann wird die EOS glühen ;-)))

    @Sighard
    dein Angebot hört sich verführend an und wäre vielleicht einen Versuch wert!

    LG, Wolfgang
  • Sighard Schraebler 19/01/2012 23:33

    Hi Wolfgang!
    Auch hier kann ich anbieten, lass uns zusammenlegen, kann einen Ha-Auszug bieten, Breitband geht bei mir nicht, dafür ist die Stadt zu nah.
    LG Sighard
  • Norbert Span 19/01/2012 22:35

    Hallo Wolfgang!

    Sieht schon vielversprechend aus!
    Jetzt noch mal 20h drauf :) und dann wirds gewaltig !!
    lg
    Norbert
  • Wolfgang WYY 19/01/2012 15:37

    Hallo Benny,
    vielen Dank!
    Ja, Münsterland in Bork!
    Gruß, Wolfgang
  • Benny M. 19/01/2012 15:08

    Hi Wolfgang,

    eine tolle Übersicht der Region. Gefällt mir sehr gut!

    Grüner-Gradient und der gesamt etwas helle Eindruck wurden ja schon erwähnt.

    Ach im Münsterland ... interessant ... quasi direkt um die Ecke ;-)

    lg Benny
  • Wolfgang WYY 19/01/2012 14:24

    Hallo Olaf,
    mit den Farben muss ich mich mit der neuen Situation erst noch intensiver auseinandersetzen. Die Rotlastigkeit der EOS das IDAS-Filter, hier musste ich feststellen das das Filter mit einer unmodifizierten Kamera nicht so gut funktionierte.
    LG, Wolfgang
  • Olaf Dieme 19/01/2012 13:32

    Hallo Wolfgang, gefällt mir außerordentlich gut vom Bildeindruck her. Gerade die schwächeren Farben mit nicht so bunter Darstellung bei doch schönen Kontrasten bringen diesen schönen Anblick hervor. Der kleine bläuliche Nebel unten mit schönen Nuancen sieht auch gut aus. Viele Grüße Olaf.
  • Wolfgang WYY 19/01/2012 10:54

    Hallo Bernhard,
    hallo Manfred,
    vielen Dank für die netten Anmerkungen!
    Gruß, Wolfgang
  • Manfred Kretschmer 19/01/2012 10:28

    sehr gut. da freut man sich schon auf mehr
    lg Manni
  • Bernhard F. 18/01/2012 22:28

    tolle scharfe,

    gefaellt mir wirklich gut. vg bernhard
  • Wolfgang WYY 18/01/2012 22:04

    Hallo Achim,
    hallo Wolfgang,
    vielen Dank für die netten Kommentare!!!

    @Ralf
    Plugin war wohl nicht der richtige Ordner?!
    Habe das unter ..\Zusatzmodule\Erweiterungen verschoben. Jetzt funktioniert es. Noch mal Danke!!!
    LG, Wolfgang
  • Achim Reinhardt 18/01/2012 19:32

    Hallo Wolfgang,
    den hast Du aber wirklich sehr gut eingefangen.
    Gefällt mir sehr gut!
    Die neue cam hast Du schon mal sehr gut eingesetzt.

    Da bin ich ja gespannt was da alles noch so von Dir zu sehen sein wird.

    v.g.
    Achim
  • Ralf Thiele 18/01/2012 19:23

    Hallo Wolfgang,

    das Plugin ist ja eine 8BF-Datei. Die mußt du einfach im Adobe-Ordner abspeichern. Sofern PS noch offen war, mußt du es schließen und wieder neu starten.

    Dann sollte es unter dem Menü Filter als "DeepSkyColors" angezeigt werden.

    LG, Ralf
  • Wolfgang WYY 18/01/2012 18:36

    Hallo Helmut, Rainer, Bernd und Ralf,
    vielen Dank für die netten Anmerkungen!

    @Ralf
    mit der Farbverfälschung hatte ich auch schon bei dieser Version etwas zu kämpfen. Hatte auch eine B-V-Farbkalibrierung in Regim vorgenommen, außer NGC2024 sah der Rest Grauenhaft aus. Das Plugin hatte ich mir heruntergeladen, wird in CS2 nicht angezeigt. Woran kann das wohl liegen?

    LG, Wolfgang
  • Ralf Thiele 18/01/2012 17:31

    Hallo Wolfgang,

    schließe mich den Glückwünschen an! Mit der Canon wirst du sicherlich noch so manches schöne Foto machen, da bin ich mir sicher!

    Das Bild hat sehr schöne Details und ist top nachgeführt. Das sieht ziemlich gut aus! :o)

    Tipp: Den Grünstich im Hintergrund könnte man noch entfernen. Mit dem HLVG-Plugin für Photoshop ein Leichtes.

    Dieser leichte Grünstich kommt durch den LPS. Ist bei meinem CLS auch so. Diese Filter schlucken übrigens auch etwas den Gelbanteil im Licht. Sollen sie ja auch, weil die Natriumlinie unterdrückt werden soll. Deswegen fehlt z.B. in der Farbe Rot auch ein wenig Gelb. Deswegen sieht das Dunklerot der H-alpha-Linie beim Einsatz solcher Filter gegegentlich etwas lachsfarben aus. Das kann man aber über die selektive Farbregelung in PS wieder regulieren. Dadurch wird auch NGC 2024 neben Alnitak farbdifferenzierter wiedergegeben.

    LG, Ralf