Regresar a la lista
Phacops (Geesops) schlotheimi (BRONN)

Phacops (Geesops) schlotheimi (BRONN)

2.403 6

Phacops (Geesops) schlotheimi (BRONN)

Unteres Mitteldevon, Ahrdorfer Schichten, Flesten Member!
Fundstelle Pelm-Salmer Weg!
Ja, selbst gesammelt, mit Geist und Hammer (das alte Geologenmotto)! Nur wer großes Glück hat, findet dort heutzutage noch ein vollständiges Exemplar, das sage ich hier nicht ohne Stolz!

Comentarios 6

  • Inge-Lore Hebbel 09/10/2005 1:08

    Danke Walter, aber ich glaube ich hab kein Wort verstanden. :-)
    Find es aber toll wie leidenschaftlich Du Dich da rein legen kannst.
    Der Franz spricht mir auch ein wenig aus dem Herzen.

    Als Kinder haben wir auch gern nach Versteinerungen gesucht. Dort wo ich aufgewachsen bin sind Kalk- und Kreideformationen und es gab kleine Muscheln. Zum Teil sogar Ammonite, oder wie die heißen. Haben wir gern nach gesucht.
    VG I.-L.
  • Petra Sommerlad 08/10/2005 17:44

    Was für ein Glücksfund. Kann man nur gratulieren. Vielleicht könnte man ihn nochmal ein wenig deutlicher fotografieren, damit die Details besser rauskommen.
    Gott sei Dank bin ich beidhänder..ich kann es mir aussuchen. GLEPtra
  • Walter Pape 08/10/2005 14:26

    Ja, Inge-Lore! Aber bitte doch etwas leidenschaftlicher gesagt! Es ist eine Art versteinerte Assel, ein "Trilobit"! Eine ausgestorbene Form mariner Arthropoden, deren Dorsalpanzer vertikal gegliedert ist in Cephalon, Thorax und Pygidium! Horizontal durch drei in die zentrale Axis, Rhachis oder Spindel, zu deren beiden Seiten die Loben mit ihren Pleurensegmentschienen liegen! Achtung, ein Scherz: Je nachdem, wie herum das Tier liegt, natürlich! Daher hat er seinen Namen: der "Dreilappkrebs"! Aber das klingt natürlich lange nicht so imposant wie sein lateinischer Name! Er hier ist Hunderte von Millionen Jahren alt, wenn man der Wissenschaft glauben schenken mag!
    MhfG, Walter

    PS: Ich schreibe zum Glück nur mit links! Man hat mir sehr früh beigebracht, umzudenken, denn Linkshändigkeit galt früher noch als falsch! Aber es hat mir das Leben auch erleichtert! Alle anderen Tätigkeiten führe ich mühelos mit Rechts aus!

    PPS! Ich merke es gerade, auch die Maus liegt bei mir links! Danke auch für deine fotografischen Anmerkungen!
  • Inge-Lore Hebbel 08/10/2005 14:16

    Ich geh jetzt mal davon aus, daß das ein Stück Stein ist, oder? Zumindest Versteinerung von einem Wassertier, wenn ich der Sektion folge.
    Kommt aber leider nicht so recht rüber. Schon der Unschärfe und der Schatten wegen. Hilft nur weiter üben! was die Linkshändigkeit angeht habe ich gerade vor kurzen darüber nachgedacht. Selbst die Kameras sind in der regel nur für Rechtshänder ausgelegt. Meine könnt ich mit links überhaupt nicht bedienen.
    VG I.-L.
  • Walter Pape 08/10/2005 13:52

    Danke, Herr Stein!
    Sie haben Recht, was die unzureichende Ausarbeitung des Lineals angeht! Aufgrund meines Handicaps ist mir das aber nicht so leicht möglich, denn ich bin Linkshänder! Da verwischt die Tinte nahezu immer! Außerdem hatte es eher dokumentarischen als künstlerischen Charakter! Aber wie kann ich für die Zukunft mein Arrangement verbessern? Vielen Dank für die diskutierenswürdige Kritik!
    Ganz herzlich, Walter Pape!
  • Lari Fari 08/10/2005 13:36

    So ein seltenes Stück sein Eigen zu nennen, ist großartig. Ich denke, dass Sie aber durchaus etwas mehr Augenmerk auf die Ausarbeitung des Lineals und auf das Arrangement legen können.
    Liebe Grüße
    Hermann Stein