3.761 17

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Phoenix

Im Hochofenwerk Phoenix-West wurde das Roheisen hergestellt und im Stahlwerk Phoenix-Ost zum hochwertigen Werkstoff Stahl weiterverarbeitet und unter anderem zu Brammen vergossen. Beide Anlagen waren durch die sogenannte Eliasbahn miteinander verbunden. Der »Feurige Elias« transportierte flüssiges und glühendes Roheisen von West nach Ost mitten durch den Ort (heute Fahrradweg). Die Bahntrasse lag teilweise feuergeschützt in einem Trog aus Beton oder Stahl.

Nach 1966 war 1991 das nächste prägende Datum in der Geschichte von Phoenix-West. In diesem Jahr wurde der Hoesch-Konzern von Thyssen-Krupp übernommen – der bis dahin recht produktive Standort Dortmund wurde aufgegeben. 1998 schloss zunächst das hier betrachtete Hochofenwerk Phoenix-West, das Stahlwerk Phoenix-Ost folgte.
Im Gegensatz zum Stahlwerk östlich von Hörde, das im PHOENIX See "untergegangen" ist, stehen heute vom Standort Phoenix-West, der auf einer Hochfläche im Dortmunder Süden ein Ausmaß von etwa 115 Hektar einnimmt, noch einige Anlagen als Denkmal. Im Kern sind dies die beiden übriggebliebenen fast 100 Meter hohen Hochöfen mitsamt einiger Gebäude und Anlagen, wie zum Beispiel den Winderhitzern oder dem markanten Wasserturm, die mit wesentlichen Teilen erhaltenen Hochöfen.

Benachbart zur Hochofenanlage stehen die Phoenix-Halle und der große Hoesch-Gasometer. Neben dem Hoesch-Gasometer befinden sich die Gerüste und Fundamente von ehemaligen Kühltürmen.

Cafe and go?
Cafe and go?
KarinDat.

Auf den Spuren des feurigen Elias
Auf den Spuren des feurigen Elias
KarinDat.

Comentarios 17

  • panoRAL Foto 21/01/2017 20:53

    Sehr gelungene Zusammenstellung.
    S/W ist hier super.
  • A N S I C H T E N 30/12/2016 20:46

    Tolle Zusammenstellung, jedes für sich transportiert eine tolle Stimmung! Jan
  • LIBOMEDIA 30/12/2016 19:00

    Es ist mir so vertraut.
    Sehr schöne Zusammenstellung.
    lg*Rainer
  • Maria Kaldewey 30/12/2016 17:56

    @ Karin: Danke für's Verlinken. Da hab ich es mir auch noch mal angeschaut. Echt klasse.
  • KarinDat. 30/12/2016 17:30

    Da einigen von euch das zweite Bild von unten so gut gefällt:
    Das findet ihr in meinem Ordner Lieblingsbilder oder hier:
    Gigant
    Gigant
    KarinDat.
  • n.icon 30/12/2016 16:54

    Klasse Komposition der verschiedenen Ansichten des Werks. Das zweite von unten ist richtig cool. Wirklich gut im Stil von Bernd und Hilla Becher. Kompliment.
    LG n.icon
  • Maria Kaldewey 30/12/2016 15:35

    Das ist eine tolle Zusammenstellung von verschiedenen Ansichten dieses Werks.
    Wobei jede Aufnahme für sich schon klasse ist. Besonders das zweite von unten hat's mir angetan.
    Insgesamt bietet die Collage alles: vom Detail bis hin zur Einbettung in die Landschaft.
    Und ich denke, dass zur harmonischen Gesamtwirkung auch die Tonung maßgeblich beiträgt.
    Kompliment.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Dampfer96 30/12/2016 11:12

    Eine Top Collage.
    LG Norbert
  • Georges Vermeulen 30/12/2016 9:32

    Klasse in dieser Zusammenstellung ..

    LG Georges
  • Gerd Ka. 30/12/2016 8:14

    Verdammt gut! Eine sehr gelungene Collage.
    Viele Grüße
    Gerd
  • BeSd 30/12/2016 7:43

    Eine tolle Zusammenstellung !
    Gruß
    Bernd
  • Klaus May Bilderwelten 30/12/2016 5:10

    sehr stark gemachte Colage!
    LG
    Payne
  • Inselprinzessin 29/12/2016 23:21

    Ich mag's auch sehr, liebe Karin.
    Richtig tolle DOKU.

    GLG von Anja
  • Rene Lauterbach 29/12/2016 23:19

    Mag ich sehr ...

    Alles Gute , Gruß Rene
  • alfred.geht 29/12/2016 22:47

    Interessante Doku mit feinen Bildern.
    lg alfred