Regresar a la lista
Physalis-Lampion II

Physalis-Lampion II

489 6

Lue.Photo


Free Account, Reinbek

Comentarios 6

  • Anette Z. 06/03/2013 22:42

    Das hier ist wegen des Ausschnittes und der Unschärfe mein Favorit unter den Physalisbildern.
    Die trockenen Früchte sind gut zu sehen aber der Fokus liegt auf den feinen Strukturen der Lampions. Die Unschärfe lässt das Bild gleichzeitig klar und weich erscheinen: Die scharfe Gitterstruktur gibt eine klare Oberfläche; die Unschärfe macht das Bild weich. Ganz super so.

    Der schwarze Hintergrund ist optimal.
    Gruß, Fotomama
  • Henkki Zakkinen 02/02/2013 15:36

    Ja, auf der III ist zu viel drauf. Dadurch verliert das Detail und es wird ein wenig beliebiger.
  • Lue.Photo 01/02/2013 22:12

    Wow!
    So viel Anmerkung!
    Das sollte wirklich nicht dokumentarisch sein, sondern eher so wie: schaut mal, was es für tolle Sachen gibt auf der Welt. In unserem Garten! Ich interessiere mich auch nicht so richtig für die botanische Einordnung dieser Dinge. "Physalis" hab ich erst für diese Bilder gelernt. Dabei liegen die Dinger jetzt schon ein halbes Jahr im Keller.
    Judenkirschen! Das kannte ich noch nicht. Andenbeeren und Kapstachelbeeren auch nicht. Aber da bin ich nicht allein, wie man auf Chefkoch.de sehen kann.

    Ich hab damals im Lichtzelt (ohne Rückwand) lauter verschiedene Schärfeebenen abgebildet, und auch verschiedene Schärfentiefen. Am unanschaulichsten (durcheinandersten?) waren die, wo vorne und hinten (fast) scharf waren. Die, die nur hinten scharf waren, hatten auch ihren Reiz.
    Offensichtlich ist die Nahsicht beliebter. Die Übersicht:
    Physalis-Lampions III
    Physalis-Lampions III
    Lue.Photo
    wird kaum kommentiert. Kann ich jetzt auch nachvollziehen. Wenn man rangeht, anschneidet, konzentriert, wird es eindrucksvoller.



  • Henkki Zakkinen 01/02/2013 21:03

    Eigentlich muss ich mehr schreiben als sehr schön, oder? Warum also?
    Weil es in mehreren Ebenen was zu sehen gibt. Weil das Licht die Gitterstruktur sehr gut hervorhebt. Weil der Hintergrund schön dunkel ist.Weil die einzelnen Elemente angeschnitten und angeordnet sind, so dass sie nicht nur dokumentarisch wirken. Im Gegenteil, es ist fast schon wurscht, dass das vertrocknende Judenkirschen sind.
  • Henkki Zakkinen 27/01/2013 19:17

    Sehr schön!
  • iselbiker 27/01/2013 18:52

    Schöne serie dieses bild gefällt mir davon am besten.

    (sent via fotocommunity Android App)