4.404 4

anne47


Premium (World), Köln

preußischer Adel

auf dem Friedhof in Bonn-Poppelsdorf

Wahlspruch
Wahlspruch
anne47

Die Familie Löbbecke war eine alteingesessene Kaufmannsfamilie aus Iserlohn, deren Stammbaum bis ins
14. Jahrhundert reicht. Der Familie entstammen diverse Ratsherren und Bürgermeister Iserlohns. Etwa ab dem 17./18. Jahrhundert haben viele Mitglieder unternehmerische oder militärische Laufbahnen eingeschlagen. In Braunschweig wurde das Bankhaus Löbbecke gegründet. Im 19. Jahrhundert wurde viele, meist landgesessene Mitglieder der Familie in den preußischen Adelsstand erhoben.


Die Friedhofskultur in Deutschland wurde im März 2020 auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Friedhofskultur umfasst die Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie die Gestaltung, Pflege und Bewahrung der Gräber, Grabmale, Friedhöfe und anderer Gedenkorte, auch in Hinsicht auf Naturschutz, Völkerverständigung und Integration. Denkmalgeschützte Friedhöfe gehören hingegen zum materiellen Kulturerbe.

Als besonders in der deutschen Friedhofskultur gilt einerseits die Einbettung der Gräber oder Grabfelder in Parklandschaften und andererseits die Gestaltung der Gräber als „kleine Gärten der Erinnerung“. Typisch ist also die Verbindung von gärtnerischen Elementen mit steinernen oder anderen Grabzeichen zu Grabanlagen und die Pflege von Parkfriedhöfen als formaler Rahmen. Mit den Erinnerungsritualen sind auch handwerkliche Techniken und Praktiken verbunden

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedhofskultur_in_Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Poppelsdorfer_Friedhof

Comentarios 4