Reinhard L.


Premium (World), Niedersachsen

Projekt " Insekten in unserem Garten " : Aurorafalter

Im Frühjahr kamen immer mal wieder Aurorafalter in den Garten. Besonders die weiblichen Falter, wie hier gezeigt, haben sich dann auch mal gesetzt.

Es gibt zu dem Projekt noch eine Menge nachzutragen.

Comentarios 10

  • Wolfg. Müller 13/12/2019 22:44

    Herrlich. Ein netter Anblick ist es mit diesem schönen Falter.  ... und nicht die anderen noch fehlenden Falter auf der Festplatte lassen.
    Gruß Wolfgang
  • Brigitte Semke 08/12/2019 19:59

    Sehr schön eingefangen !
    Wenn die Auroras fliegen,ist der Frühling angekommen.
    LG Brigitte
  • Gerlinde Weninger 08/12/2019 19:20

    einfach perfekt die dame und die aufnahme und ich freue mich immer wieder auf mehr, viel mehr!
    Ein Servus von Gerlinde
  • Wolfgang Weninger 08/12/2019 19:20

    ein herrlicher Schmetterling im Garten ist doch eine Freude und noch besser, wenn man ihn auch so trefflich fotografieren kann, wie es hier gelungen ist
    Servus, Wolfgang
  • Klaus Kieslich 08/12/2019 18:04

    Top Nahaufnahme
    Gruß Klaus
  • Dorothea Weckmann - Piper 08/12/2019 16:48

    Ich mag sie so gerne und hoffe, diesen schönen Falter im nächsten Jahr wieder fotografieren zu können.
    Dein Foto ist wunderschön und technisch super geworden.
    Liebe Grüße, Dorothea
  • Norbert Kappenstein 08/12/2019 15:44

    Ein feines Makro vom Aurorafalter, wirklich toll was sich in deinem Garten alles sehen lässt.
    LG Norbert
  • Himmelsstürmer 08/12/2019 15:43

    Eine Wohltat zwischen all den Adventsbildern...:! :-)
    HG Ulli
  • Ralph Budke 08/12/2019 15:16

    Hallo Reinhard, ein sehr schönes Faltermakro

    Gruß Ralph
  • Butterfly Peter 08/12/2019 14:03

    Wenn du die Knoblauchsrauken bis zum nächsten Frühjahr stehen läßt, haben die daran hängenden Puppen eine Überlebenschance.
    Auch rings herum um diese Pflanzen sollte nur alle zwei Jahre gemäht werden, abwechselnd Streifen stehen lassen.
    Das Wichtigste bei Schmetterlingen sind nicht die Blühstreifen, sondern dass man die Futterpflanzen der Raupen in Ruhe läßt.
    VG
    Peter