Regresar a la lista
Purpur-Fruchtwanzen

Purpur-Fruchtwanzen

634 16

Willi Timm


Premium (Basic), Neuruppin

Purpur-Fruchtwanzen

Wenn die Wanzen tanzen...
gibt es bald ganz kleine Wanzen.

Comentarios 16

  • Britta Bohne Fotografie 21/08/2014 1:43

    Hach, das ist mal wieder ein schönes Willi-Garten-Tier-Foto! Da haste ja mal wieder großes Glück gehabt, die schönen Insekten beim Paarungstanz gefunden zu haben!
    lg, britta
  • F. Marquard 19/08/2014 23:49

    Hallo Bruni,

    die "Buntheit" hält sich auch hier in normalen Grenzen und die Insektenbox ist bestimmt eine hervorragende Seite zum schnell mal gucken. Bei dieser Gattung ist das Profil aber weder in Wort noch in Bild ausreichend - sprich, der "Schrein der Erleuchtung" wird diese Seite in solchen Fällen keines Falls, was ja auch nirgends behauptet wird. ;-)
    Ich richte mich da lieber an der Ausformung der Halsschildecken und dem Verlauf der dunklen Pigmentierung derselben.
    Bei unseren heimischen Arten C.purpureipennis und C. pudicus läuft die Masse dieser Pigmentierung von der Halsschildecke in Richtung Kopf.
    Bei C. fuscispinus in Richtung Schildchenspitze.
    Kannst du hier nochmal vergleichen:
    http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html
    dort im rechten Frame auf "6. Pentatomomorpha III" klicken und ein bisschen herunter scrollen.
    Vielleicht noch die Arbeit von "JORDI RIBES, DMITRY A. GAPON & SANTIAGO PAGOLA-CARTE" anschauen.
    http://molbiol.ru/forums/index.php?act=Attach&type=post&id=48289
    Auf Seite 2 wird dieses nebenbei auch nochmals gut illustriert, obwohl es dort eigentlich um die "Vereinigung" der mediterranen Arten C. mediterraneus mediterraneus und C. mediterraneus atlanticus mit C. fuscispinus geht.
    Diese Arbeit wurde übrigens auch schon wieder durch Vergleich einiger Gen-Sequenzen in Zweifel gezogen.
    Quer gelesen ist die Gattung europaweit also nicht wirklich in "Sack und Tüten".

    Gruß Frank



  • Annedore Schreiber 19/08/2014 21:05

    Sehr schön, wie Du die farblich schillernden Rücken der Wanzen dargestellt hast.
    LG Annedore
  • Ella 19/08/2014 19:33

    Hier Willi mach Dir selbst ein Bild, die nördliche Fruchtwanze ist nicht so bunt.
    Du bist oft so indiskret.

    http://www.insektenbox.de/wanzen/purpfr.htm

    http://www.insektenbox.de/wanzen/carfus.htm

    LG Ella
  • Rainer Beneke 19/08/2014 17:49

    Ein Bild mit sparsamen Farben, das hier durch die Schärfe und besonders durch das sehr schön eingesetzte Licht eine klasse Wirkung erzielt.
    LG Rainer
  • F. Marquard 19/08/2014 15:33

    Hübsches Foto, aber das ist die Nördliche Fruchtwanze (Carpocoris fuscispinus).

    VG Frank
  • Ruth Namuth 19/08/2014 10:42

    Willi, das ist für mich ein ganz besonderes Foto, weil ich dieses noch nie gesehen habe.
    Glückwunsch zu diesem guten, scharfen Foto.
    LG Ruth
  • Rainer Switala 19/08/2014 10:19

    witziger text
    geniales wanzenmakro
    top schärfe dazu
    gruß rainer
  • Doris Kühle 18/08/2014 16:58

    die beiden passen hervorragend zur Blüte
    ansprechendes Makro
    Lieber Gruß
    Doris
  • Gerlinde Gottschalk 18/08/2014 10:08

    ...Schön wenn dieser Wanzentanz erfolgreich endet, dann können wir uns auf Nachwuchs freuen.
    Ein tolles Makro, klasse freigestellt und beste BQ.
    LG.Gerlinde.
  • Willi Timm 17/08/2014 23:43

    Liebe Bruni,
    danke für die Bestimmungsberatung.
    Da Beeren auch Früchte sind, lag ich nicht ganz daneben.

    Ganz liebe Grüße Willi
  • Ella 17/08/2014 23:40

    Willi, da hast Du doch wieder auf der Lauer gelegen...
    Astrein wieder ein Parungsfoto der Purpurfruchtwanzen.
    Haltungsnote und Bildqualität 1a.

    LG Ella
  • Conny11 17/08/2014 22:43

    Klasse.... gut fotografiert...
    LG und einen guten Start in die neue Woche Conny
  • Mary.D. 17/08/2014 22:27

    Eine wunderschöne Aufnahme hast du von den liebenden Wanzen gemacht...das sieht man nich oft!
    LG Mary
  • Susann Kahlcke 17/08/2014 22:19

    Ach....tanzen nennt man das.....so was aber auch
    klasse so im Sonnenlicht
    lg
    susann