2.117 5

Jürgen Laufer


Free Account, Mülheim an der Ruhr

Quantensprung

Mehrdeutige Fotomontage, die sowohl auf die Theorie des Atoms über die nichteuklidische Geometrie, die Statistik der Menge (Sand) und die Relativitätstheorie als auch deren gesellschaftliche Auswirkung, Abgrenzung und Gefahren verweist. Es ist unabhängig von den Emotionen um das Atom entworfen als ein Hinweis, dass Bildwerke Kunstwerke sind die Inhalte und Bedeutungen haben.
vergl. unter anderem Capspar David Friedrich als mystischer Landschaftmaler zur Zeit der Romantik und der Restauration

Comentarios 5

  • Jürgen Laufer 27/07/2010 14:00

    Der Name des wiederaufgestellten Denkmals ("Völkerfreundschaft", 1968) aus Dresden hat mit dem Thema des Bildes nichts zu tun. Entscheidend war die nichteuklidische Form, die eine Interpretation der Atomtheorie induziert. Meine Montagen entstehen aus Objekten von vielen Fotos, die alle andere Inhalte haben als das komponierte Bild.
  • ulizeidler 25/07/2010 13:26

    Vielleicht wär ein Tipp auf die Herkunft des Denkmals und sein eigentlicher Name nicht schlecht.
    Gruß aus DD
    ;o)
  • Horst Hoch 25/07/2010 10:59

    tolle SF !!
    Gruß Bastet
  • Ulrike Bohr 24/07/2010 14:59

    Klasse gemacht, macht ja auch NACHDENKLICH oder sollte es zumindest machen.

    Gruß Ulli
  • Fabian Ruyters 24/07/2010 13:20

    Gefällt mir, wirkt sehr stimmig und klasse gemacht

    Gruß Fabian